Die Zahl der Woche – 630.000 Kinder in Deutschland besitzen einen Ernährungsführerschein

7 Mai

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

630.000 Kinder in Deutschland besitzen einen Ernährungsführerschein. Sie können selbständig kleine Gerichte zubereiten, hygienisch arbeiten und Portionsgrößen einschätzen. Der Spaß am praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten steht dabei im Mittelpunkt.

Das im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ vom BMEL geförderte Unterrichtskonzept des aid infodienst e. V ist sieben Jahre nach seinem Start erfolgreicher denn je und inzwischen als wichtiger Baustein zur Ernährungsbildung an deutschen Grundschulen etabliert. Vielerorts werden die Lehrkräfte von Fachfrauen des Deutschen LandFrauenverbandes unterstützt.

Der Ernährungsführerschein ist ein fertig ausgearbeitetes Unterrichtskonzept, das alle notwendigen Informationen für die Lehrkraft sowie Kopiervorlagen, Elternbriefe, Prüfungsfragebögen und Führerscheindokumente enthält. Alle Kinder, die die schriftliche und die praktische Prüfung bestanden haben, bekommen das Führerschein-Dokument verliehen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.in-form.de und www.aid-ernaehrungsfuehrerschein.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.