wdv-Gruppe expandiert weiter und eröffnet unter der Leitung von Ronny Köhler neuen Standort in Dresden

5 Mai

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Die seit über fünfundsechzig Jahren im Rhein-Main-Gebiet beheimatete wdv-Gruppe hat im zweiten Quartal 2014 eine weitere Niederlassung gegründet. Im mitteldeutschen Raum sorgt diese als nunmehr neunter wdv-Standort für den Lückenschluss im deutschlandweit flächendeckenden Vor-Ort-Angebot des Corporate Publishers.

Mit der Eröffnung der wdv-Dependance in Dresden bietet die wdv-Gruppe nun auch in Mitteldeutschland erstmals ein innovatives und umfangreiches CP-Angebot. Für ansässige und dort am Markt aktive Unternehmen können nun lokal basierend sowohl überregionale als auch internationale Märkte bedient werden. Damit schließt das Unternehmen eine Lücke in seinen nun insgesamt neun regionalen Präsenzen in Deutschland und ergänzt das Vor-Ort-Angebot ansässiger Werbe- oder Online- Agenturen ab sofort mit seinen integrierten, auf journalistischen Inhalten und innovativem Medieneinsatz beruhenden Kundenkommunikationslösungen. Das professionelle Themenportfolio der wdv-Gruppe für Kunden-, Mitarbeiter- und Mitgliederkommunikation erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Health Care, Vorsorge, Touristik und Finanzen. Spezielle Expertise bringt die wdv-Gruppe auch in der Kommunikation für Verbände und Körperschaften mit.

Leiter des neuen Standortes ist Ronny Köhler, selbst gebürtiger Sachse und seit 2002 bei der wdv-Gruppe beschäftigt. Der 36-jährige Diplom-Ingenieur der Medientechnik (FH) sammelte nach Studium und Marketing-Weiterbildung umfangreiche Auslandserfahrung.

Als Spezialist für dialogorientierte Medienlösungen bringt er substanzielle Erfahrung in den Bereichen Beratung, Konzeption und Projektleitung mit. In verschiedenen Verantwortungsbereichen betreute er anspruchsvolle, teils internationale Kundenprojekte z. B. im Bereich der Gesundheitskommunikation (u. a. AOK, Deutsche Rheuma-Liga, DocMorris, Hexal, KfH, Lilly Pharma, Roche Diagnostics, Spitzner Arzneimittel oder vivesco).

Nach seiner Motivation für den Aufbau des neuen Standortes gefragt, sagt Ronny Köhler: „Sachsen und Thüringen entwickeln sich wirtschaftlich sehr positiv, was ich als gebürtiger Sachse begrüße und mich daher natürlich auch ganz persönlich freue, in der Region aktiv sein zu können. Wir sehen hier Chancen, gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden und Institutionen das prosperierende Wachstum durch professionelle Kommunikationslösungen nachhaltig voranzutreiben.“ Klaus Tonello, Geschäftsführer der wdv-Gruppe, ergänzt: „Unser Ziel ist es, lokale Märkte für bestehende Kunden noch besser zu bedienen. Dabei bekennen wir uns nachhaltig zu den Regionen, in denen wir vertreten sind. Die wdv-Gruppe ist offen für Vernetzung mit innovativen, regionalen Kooperationspartnern und Bildungseinrichtungen, wie beispielsweise Hochschulen. Vor dem Hintergrund, dass Authentizität als Haupterfolgskriterium im Corporate Publishing lokale Präsenz bzw. Standort- Kenntnisse erfordert, freuen wir uns sehr, unseren Kunden vor Ort mit Ronny Köhler nun einen ausgewiesenen Spezialisten für vernetzte Kundenkommunikation an die Seite stellen zu können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Die wdv-Gruppe ist der führende Corporate Publisher in Deutschland und seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien wie Online-Portale, Websites, Newsletter, Mailings, begleitende Events, Mobile, Marketing, Web-TV oder Social-Media-Kampagnen. Wir denken und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu lenken. Mit der von uns entwickelten cobwebCommunication- Strategie agieren wir über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden haben. cobwebCommunication ist der Erfolgsgarant, den Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue zu erkennen und aktiv zu gestalten, um passgenaue Konzepte für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.