Zur Fußballweltmeisterschaft: ein „Brasilien-Paket“
25 Mrz
Zwei Themenhefte und ein Onlinespiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Das Großereignis Fußballweltmeisterschaft wirft seine Schatten voraus. Das kann ein Anlass sein, das Gastgeberland auch im Schulunterricht in den Blick zu nehmen. Die neue Ausgabe von „Politik & Unterricht“, der Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung, widmet sich dem „Land des Fußballs“, thematisiert vor allem aber politische und gesellschaftliche Bedingungen in der heute siebtgrößten Wirtschaftsnation der Welt. Ein Kapitel geht auf die Veränderungen im Zuge des rasanten Aufschwungs der vergangenen Jahre ein und beleuchtet die Auswirkungen der fortschreitenden Globalisierung, die durchaus auch Verlierer kennt. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für ein Land, das von großen Kontrasten und sozialer Ungleichheit geprägt ist? „Brasilien – Land im Wandel“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und bietet abwechslungsreiche Texte und Materialien für einen am aktuellen Geschehen orientierten Unterricht.
Eine umfassende Bestandsaufnahme des größten lateinamerikanischen Landes bietet das Themenheft zu Brasilien der LpB-Zeitschrift „Der Bürger im Staat“. 13 Aufsätze spannen einen Bogen vom politischen System über die weltwirtschaftliche Rolle Brasiliens bis hin zu den gegenwärtigen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Beiträge zur Literatur und zur brasilianischen Kultur runden die Länderstudie ab. Sie richtet sich an das Fachpublikum und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Beide Hefte sind kostenlos und können auch als Klassensatz bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop . Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt. Zur Anforderung eines Rezensionsexemplars genügt eine E-Mail an: marketing@lpb.bwl.de .
Im LpB-Onlinespiel „GLOBO – Welt-Quiz zur Fußball WM“ gilt es, die Teilnehmerländer des Turniers auf der Weltkarte ausfindig zu machen. Wer noch mehr als die geografische Lage kennen möchte, kann Hauptstädte, Einwohnerzahlen, Flächen, Währungen und mehr erfahren. Die Informationen zu den einzelnen Ländern gibt es zum Ausdrucken und dazu noch eine persönliche Urkunde, die bescheinigt, in welcher Zeit man die Länder auf der Weltkarte gefunden hat. Die Verlinkung des Spiels ist jederzeit erlaubt: www.lpb-bw.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg