Oberammergau als Vorbild für Deutschland

19 Mrz

Über 300 Gäste beim Frühjahrsempfang der IHK Heilbronn-Franken

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Mehr als 300 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen am Dienstagabend zum Frühjahrsempfang der IHK Heilbronn-Franken ins Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK). Als Gastredner hielt Frank Straub, Vorsitzender der Verwaltungsräte der Blanco GmbH + Co KG und Blanco Professional GmbH + Co KG aus Oberderdingen, einen Vortrag zum Thema „Die magischen Dreiecke des Managements“.

In seiner Begrüßung betonte IHK-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Unkelbach, dass sich die Wirtschaft in der Region Heilbronn-Franken im vergangenen Jahr erneut hervorragend entwickelt habe. Überdurchschnittliche Wachstumsraten, weiter steigende Spitzenwerte bei den Exporten und nur geringe Arbeitslosenzahlen seien eindrucksvolle Belege für die Wirtschaftsstärke der Region. Sein Fazit: „Die Lage ist gut und die Auftragsbücher sind voll.“

In diesem Zusammenhang hob der IHK-Präsident aber auch hervor, dass es dabei nicht nur um nüchterne Fakten gehe, sondern auch um sogenannte „weiche Faktoren“ wie zum Beispiel eine an ethischen Grundsätzen ausgerichtete nachhaltige Unternehmenskultur, die sehr schnell zu „harten“ Erfolgsfaktoren führen könne. Unkelbach: „In Zeiten des sich verschärfenden Wettbewerbs um die ‚besten Köpfe‘, eine gerade auch für mittelständische Unternehmen nicht zu unterschätzende Tatsache.“

Werte und Motivation als Erfolgsfaktoren

Eine Vorlage, die Frank Straub gerne annahm. Sein Credo: „Der Mensch, der Mensch, der Mensch – es geht immer wieder um den Menschen.“ So besteht sein „Magisches Dreieck“ des Managements aus drei Buchstaben: SSK. Dahinter verbergen sich bei Straub die Begriffe „Strategie“, „Struktur“ und „Kultur“. Denn außer strategischem und strukturiertem Handeln sei eine am Menschen ausgerichtete Unternehmenskultur unabdingbare Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg. Diese würde durch „gelebte Werte“ maßgeblich dazu beitragen, Menschen zu motivieren, zu begeistern und für eine Identifikation mit dem Unternehmen sorgen. Als beeindruckendes Beispiel hierfür nannte Straub die Passionsspiele in Oberammergau. Immer wieder gelänge es dort mit diesen Faktoren die knapp über 5.000 Einwohner der Gemeinde zu außergewöhnlichen Leistungen zu mobilisieren und den Kraftakt zu stemmen, die Passionsspiele auf die Beine zu stellen. Folgerichtig also der Appell Straubs an die Zuhörer: „Wir müssen alle Oberammergauer werden.“

Orientierung schaffen

In der anschließenden, von Ulrike Hagenbuch, Studioleiterin SWR Heilbronn, moderierten Gesprächsrunde wurden weitere ethisch-moralische Rahmenbedingungen wie Vertrauen, Offenheit und Toleranz thematisiert, die für Unkelbach und Straub gleichermaßen unabdingbare Voraussetzungen in einer funktionierenden Sozialen Marktwirtschaft darstellen. Und auch IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig nahm den Ball in ihrem Schlusswort auf. Sie rückte den Begriff des „Ehrbaren Kaufmanns“ ins Zentrum ihrer Ausführungen. Elke Schweig: „Das Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns schafft Orientierung und eröffnet einen Korridor zum Handeln. Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und Vertrauen sind dabei die Eckpfeiler für jegliches unternehmerisches Handeln.“ Dabei stünde außer Frage, dass das Ziel natürlich wirtschaftlicher Erfolg sei – doch eben langfristig und nachhaltig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Schulz-Kuhnt
+49 (7131) 9677-107



Dateianlagen:
    • Beim IHK-Frühjahrsempfang (von links): IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig, Frank Straub, Vorsitzender der Verwaltungsräte der Blanco-Gruppe mit Ulrike Hagenbuch, Studioleiterin SWR Heilbronn und IHK-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. Harald Unkelbach, Foto: Marquart


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.