Zahl der Woche: 70 Prozent des Haushaltseinkommens werden in Afrika im Schnitt für Nahrungsmittel ausgegeben

18 Mrz

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

70 Prozent des Haushaltseinkommens werden in Afrika im Schnitt für Nahrungsmittel ausgegeben. Zum Vergleich: In Deutschland werden ca. neun Prozent des Haushaltseinkommens in Nahrungsmittel und Getränke investiert. Geringe Schwankungen bei den Agrarrohstoffpreisen können in Schwellen- und Entwicklungsländern schnell dazu führen, dass die Menschen Lebensmittel nicht mehr bezahlen können.

Bis 2050 müssen mehr als neun Milliarden Menschen ernährt werden. Für ausreichende Einkommen und eine sichere Ernährungslage kommt der Landwirtschaft eine Schlüsselrolle zu. Im Kampf gegen den Hunger müssen die nachhaltige Produktion gesteigert und die Bäuerinnen und Bauern vor Ort gestärkt werden. Das BMEL hat daher in einigen Ländern Afrikas bereits Projekte zur Optimierung der landwirtschaftlichen Strukturen etabliert. Ein Schwerpunkt dabei bildet die Verbesserung der landwirtschaftlichen Ausbildung. Ein anderes Projekt unterstützt die lokale Versorgung von Kleinbauern mit hochwertigem Saatgut.

Zur Rolle der Landwirtschaft im Kampf gegen den Hunger spricht Bundesminister Christian Schmidt am Donnerstag beim FAZ-Forum. Weitere Informationen unter www.faz-forum.com/… und www.bmel.de/welternaehrung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.