AL-KO und Sawiko gehen gemeinsame Wege
11 Jan
Übernahme des Zubehörspezialisten durch den Marktführer
AL-KO und Sawiko werden künftig zusammen auf dem Erfolgsweg gehen: Das in Neuenkirchen-Vörden ansässige Handels- und Produktionsunternehmen wird zum 1.1.2012 eine hundertprozentige AL-KO Tochter.
„Nach sehr fruchtbaren und intensiven Gesprächen haben wir diese Entscheidung für eine gemeinsame Zukunft getroffen. Sawiko hat sich als endkundenorientiertes Handelshaus einen hervorragenden Ruf erworben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sind vom Erfolg der Verbindung überzeugt“, meinen AL-KO Vorstand Harald Kober und Harald Hiller, Unternehmensbereichsleiter Fahrzeugtechnik Europa.
Die Geschäftsführung der Sawiko Fahrzeugzubehör GmbH bleibt in den bekannten Händen: Guido Kovermann und Ralf Winter, die das Unternehmen vor 17 Jahren gegründet hatten, werden weiterhin die Geschäfte leiten. Lediglich Uwe Samland, ebenfalls Gründungsmitglied von Sawiko, scheidet altersbedingt aus dem Unternehmen aus.
„Kultur und Stil der beiden Unternehmen passen schon jetzt sehr gut zusammen. Wir werden nun alles daran setzen, gemeinsam das erfolgreiche Geschäft weiter aus zu bauen“, weiß Achim Sach, Marketing- und Vertriebsleiter der AL-KO Fahrzeugtechnik Europa. „Das Unternehmen Sawiko hat mit seiner Identität sehr gute Erfolge erzielt und pflegt hervorragende Kundenbeziehungen. Wir als AL-KO können davon profitieren.“ Und auch Guido Kovermann spricht sich für die Übernahme aus: „Mit AL-KO haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Deshalb sind wir auch davon überzeugt mit AL-KO unseren qualitativen Wachstumskurs fortsetzen zu können.“
Für AL-KO ist die Zusammenarbeit mit Sawiko zudem ein wichtiger Baustein der Zukunftsstrategie. Hierzu Harald Hiller: „AL-KO wird seine Aktivitäten im After-Sales-Bereich der AL-KO Kernprodukte europaweit intensivieren. 2012 steht die Eröffnung unseres modernen Kunden- und Servicezentrums in Kötz an, mit dem wir die Qualität unserer Service-Leistungen erhöhen. Doch der Blick geht weiter: Wir wollen die Nähe zum Kunden, der unsere Produkte beim Handelspartner erwirbt, ausbauen. Mit Sawiko haben wir dafür einen erfahrenen und erfolgreichen Partner gewonnen.“
Da die AL-KO Unternehmensgruppe einen Umsatz über 500 Millionen Euro tätigt, bedarf es noch der Zustimmung der Kartellbehörde. Nähere Informationen zur Übernahme geben AL-KO und Sawiko zudem im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz am Samstag, 14.01.2012 auf der CMT in Stuttgart.
Weitere Informationen zu AL-KO finden Sie unter www.al-ko.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER AG
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 97-0
Telefax: +49 (8221) 97-393
http://www.al-ko.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von AL-KO KOBER AG
- Alle Meldungen von AL-KO KOBER AG
- [PDF] Pressemitteilung: AL-KO und Sawiko gehen gemeinsame Wege