Kritik am Einkaufsverhalten von Medien
10 Mrz
Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) äußert in einer Stellungnahme große Bedenken angesichts des Einkaufsverhaltens in der Druckbranche
Der Vorstand und die Geschäftsführung des f:mp. wollen mit einer Stellungnahme zum Einkaufsverhalten Anlass dazu geben, dass Printbuyer und Dienstleister ihr Verantwortungsbewusstsein für die Medienindustrie schärfen. Dieses Anliegen entsteht vor dem Hintergrund, dass in den letzten Jahren und Monaten die überlegte und nachhaltige Beschaffungspolitik zunehmend von einem auf Billigpreise reduzierten Einkaufsverhalten abgelöst wird. Das betrifft insbesondere das Gebaren einiger internationaler Einkaufs- und Produktionsagenturen, das bereits wahrnehmbare negative Folgen nach sich gezogen hat.
Die klassische Printkommunikation hat dadurch schon deutlich an Wertschätzung verloren. Das betrifft nicht nur die technische Gestehung, sondern auch das Wissen um die Wirkung von Printmedien. „Erschreckend ist, dass hierdurch nicht nur ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden verursacht wird, sondern sich auch die Umgangsformen in der Branche verschärfen“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Ein unfaires Geschäftsgebaren ist an der Tagesordnung. Das spiegelt sich nicht nur in den Preisverhandlungen, sondern auch in den teilweise utopischen Zahlungszielen wieder. In Verbindung mit zum Teil mangelnder Fachkompetenz der Printbuyer und Einkäufer gefährdet das ernsthaft das Fortbestehen vieler kleiner und mittelständischer Dienstleistungsbetriebe, die mit ihrem Können und Know-how eigentlich einen wesentlichen und entscheidenden Beitrag zum Erfolg von Kommunikation leisten.“
Der f:mp. fordert deshalb ein Umdenken. Printbuyer sollten die Leistung und die Qualität eines Dienstleisters wertschätzen und respektieren und deshalb auch faire, und transparente Verhandlungen führen. Nur so können in der Zusammenarbeit mit Medienproduktionern und Dienstleister Printprodukte intelligenter gestaltet werden, um im Rahmen der Medienkonvergenz ihre Vorteile zu einhundert Prozent auszuspielen. Zugleich besteht an Druckdienstleister die dringende Aufforderung, zu reellen Preisen anzubieten. „Das erfordert auch den Mut, scheinbar lukrativen Anfragen nicht mit einem Dumpingpreis zu begegnen“, fügt Rüdiger Maaß hinzu.
Die ausführliche Stellungnahme des f:mp. finden Sie als PDF-Download unter: http://www.f-mp.de/res/Einkaufsverhalten.pdf
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de
Ansprechpartner:
Hendrik Fey
+49 (2203) 3713-23
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
- Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)