Neue Buchreihe des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD begründet

4 Mrz

"Impulse für Liturgie und Gottesdienst"

Pressemeldung der Firma Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle

Das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) bei der theologischen Fakultät der Universität Leipzig hat die neue Buchreihe „Impulse für Liturgie und Gottesdienst“ begründet. Der erste Band unter dem Titel „Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen …“ widmet sich dem öffentlichen Gebet und versammelt dazu Beiträge von Jochen Arnold, Johann Hinrich Claussen, Alexander Deeg, Anne Gidion, Thomas Hirsch-Hüffell, Norbert Hummelt, Hermann Kurzke, Christian Lehnert, Michael Meyer-Blanck, Dirk Pilz, Ulrich Schacht und Fulbert Steffensky.

Der Geschäftsführer des Liturgiewissenschaftlichen Instituts, Pfarrer Christian Lehnert, schreibt: „Viel ist heute von einer Krise des Gebetes die Rede. Die Kunst des öffentlichen Gebets erfordert viel Nachdenken und Kreativität. Wir wollen denen, die vor der Aufgabe stehen, laut und mit anderen zu beten, unterstützende Anregungen geben.“ Aus den gegenwärtigen kulturellen und spirituellen Gegebenheiten würden sich diffuse Erwartungen an öffentliche Gebete ergeben. „Das Buch versammelt Beiträge von Theologen und Schriftstellern, von Machern und von Betroffenen, von Lehrenden und Suchenden, die sich unterschiedlichen Aspekten des öffentlichen Gebetes zuwenden.“ Dabei handele es sich um einen praxisnahen Versuch, „Reflexion und Handlungsvorschläge zu einer Sprachschule des Gebets zu verbinden“, so Lehnert.

Hinweis: Die Publikation kann über den Buchhandel bezogen werden.

„Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen …“. Hrsg. vom Liturgiewissenschaftlichen Institut der VELKD. Impulse für Liturgie und Gottesdienst, Band 1. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2014. ISBN 978-3-374-03756-8. 112 Seiten, 14,80 EUR.

Weitere Informationen unter www.velkd.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de

Ansprechpartner:
Dr. Eberhard Blanke
Pressesprecher
+49 (511) 2796535

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert 9,5 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.