Eigel Wiese: Titanic – Vier Tage bis zur Unsterblichkeit

13 Feb

Pressemeldung der Firma Koehlers Verlagsgesellschaft mbH

Vor gut 100 Jahren ging die Titanic unter und riss 1.500 Menschen in den Tod. Sie war das größte und luxuriöseste Schiff ihrer Zeit. Der tragischen und gleichzeitig faszinierenden Aura, die dieses Schiff umgibt, kann man sich nur schwer entziehen. Ihre Jungfernreise dauerte nur vier Tage, als sie am 14. April 1912 mit einem Eisberg kollidierte und sank. In dieser kurzen Zeit wurde sie zum wohl berühmtesten Schiff der Menschheitsgeschichte. Über dieses Schiff ist schon viel geschrieben worden. Dies ist ein Buch über die Titanic, wie es bislang noch keins gegeben hat.

Neben den klassischen Informationen zur Unglücksnacht zeichnet sich dieses Werk durch seinen reportageartigen Dokumentationscharakter aus. Der Autor sucht nach den heute noch sichtbaren Spuren des Schiffes. So besuchte er die Belfaster Werft Harland & Wolff, auf der die Titanic gebaut wurde, und hat die letzten Häfen aufgesucht, die die Titanic vor ihrem Untergang angelaufen ist. Außerdem erörtert der Autor, warum gerade die Titanic zu diesem Mythos geworden ist. Dafür spricht er u.a. mit Philosophen und Historikern.

Anlässlich des hundertsten Jahrestags dieses Ereignisses hat der Autor 100 Fragen um die Titanic beantwortet, die so noch nicht gestellt wurden. Durften die 1. Klasse- Passagiere ihre Hunde mit an Bord bringen und wenn ja, haben diese überlebt? Gab es an Bord eine Tageszeitung? Wie viele Menschen arbeiteten in den Docks an dem Bau der Titanic und wie waren ihre Arbeitszeiten? Auf solche und ähnliche Fragen hat der Autor Antworten gefunden.

Eine weitere Besonderheit: Ein am Buch fixiertes Lesezeichen, welches dem damaligen Original des Matrosen-Mützenbands der R.M.S. Titanic nachempfunden ist. Dieses Buch, welches in Kooperation mit dem Hamburger Abendblatt erscheint, gibt dem Leser Tipps, wo er die Titanic noch heute spüren kann. Faszinierende Aufnahmen – sowohl historische als auch aktuelle – runden das Werk ab. Ein Titanic-Buch der ganz besonderen Art.

Zum Autor

Eigel Wiese ist gelernter Fotograf und ausgebildeter Redakteur. Als freier Journalist und Buchautor tätig, erhielt er mehrfach Preise für seine Arbeiten. Der Titanic widmete sich Wiese bereits in mehreren Veröffentlichungen. So trug er 1998 Texte zur Hamburger Titanic-Ausstellung bei und veröffentlichte in seinem Buch über die Giganten der Meere, welches ebenfalls bei Koehler erschienen ist, ein Kapitel zur Titanic. Auch die Thematik der Schiffskatastrophen ist für Wiese nicht neu. Bei Koehler erschien bereits ein Buch von ihm über die Pamir.

Eigel Wiese

Titanic

Vier Tage bis zur Unsterblichkeit

Erscheinungsdatum März 2012

184 Seiten · 23,5 x 32 cm

zahlr. Farb-Abb. · Pappband mit Schutzumschlag

EUR (D) 24,95 · EUR (A) 25,60 · Sfr* 34,90

ISBN 978-3-7822-1053-9

Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg

Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH

* unverbindliche Preisempfehlung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH
Georgsplatz 1
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 707080-01
Telefax: +49 (40) 707080-324
http://www.koehler-mittler.de

Ansprechpartner:
Katharina Klockow
+49 (40) 707080-320



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.