Projektwoche vom 10.-13.2.2014 mit Erlanger Geographen in Bad Berneck

7 Feb

Pressemeldung der Firma Kur und Tourismus GmbH Bad Berneck

Von Montag, 10. Februar 2014, bis Donnerstag, 13. Februar 2014, findet in Bad Berneck eine Projektwoche des Instituts für Geographie der Universität Erlangen statt. 15 Master-Studenten unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Chilla und Diplom-Geograph Markus Neufeld sind dann vor Ort, um Expertengespräche zu führen, Passanten und Bewohner zu befragen und die Gebäudestruktur in der Bad Bernecker Oberstadt zu kartieren. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen bilden die Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen und Pilotmaßnahmen, die dann im Frühjahr dieses Jahres umgesetzt werden sollen.

Anlass ist ein Teilprojekt des transnationalen Projektes (INTERREG B) „Adapt2DC – Anpassung an den Demographischen Wandel“ (www.adapt2dc.eu), das derzeit vom Regionalen Planungsverband in der Region Oberfranken-Ost umgesetzt wird. Hintergrund sind die Auswirkungen des Demographischen Wandels, die gerade hier deutlich erkennbar sind: die Bevölkerung wird älter, weniger und zunehmend heterogener. Ziel des Projektes ist es, die demographischen Prozesse aktiv zu begleiten und innovative Anpassungsstrategien zu entwickeln.

In Bad Berneck liegt der Fokus dabei auf der Stadt- und Einzelhandelsentwicklung in der Oberstadt. Neben dem Konsumentenverhalten verändert sich auch die einzelhandelsrelevante Kaufkraft; in Verbindung mit marktüblichen Prozessen in der Einzelhandelsstruktur kommt es – wie in Bad Berneck – häufig zu Leerständen in den Ortskernen. Diese Leerstände werden zunächst systematisch erfasst und analysiert und sollen wenn möglich neuen Nutzungen zugeführt werden. „Aufgrund der Größe unserer Gruppe können wir darüber hinaus auch die Themenbereiche Kur & Tourismus, Bauen & Wohnen sowie Bildung & Soziales beleuchten“, so Professor Chilla. „Das gibt uns die Möglichkeit, ein Gesamtbild der örtlichen Situation zu erhalten und schließlich passgenaue Maßnahmen zu entwickeln. Denn die ‚eine Lösung für alles‘ gibt es nicht.“

Bad Bernecks Erster Bürgermeister Jürgen Zinnert äußert sich erfreut über die Dynamik des Forschungs- und Projektprozesses und bittet sogleich die Bevölkerung um Unterstützung: „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Geographen – das wirkt natürlich belebend für unsere schöne Stadt! Gleichzeitig bitte ich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Forschergruppe tatkräftig zu unterstützen und bereitwillig Auskunft zu geben.“

Das Projekt Adapt2DC wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat unterstützt. Die Federführung für das Gesamtprojekt, an dem zahlreiche Regionen aus Mitteleuropa beteiligt sind, hat das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr. Neben Bad Berneck werden in der Region Oberfranken-Ost auch in Arzberg und Hof Projektbausteine entwickelt und in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren umgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kur und Tourismus GmbH Bad Berneck
Bahnhofstr. 77
95460 Bad Berneck im Fichtelgeb.
Telefon: +49 (9273) 574374
Telefax: +49 (9273) 574376
http://www.badberneck.de

Ansprechpartner:
Gerald Jung
+49 (9273) 574374



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.