Schweden mit an Bord der M-Days

5 Jan

Mobile Future und M-Days gehen Partnerschaft ein

Pressemeldung der Firma Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Die Messe Frankfurt hat mit der schwedischen Publikation Mobil:Business eine Kooperation geschlossen. Mobil:Business veranstaltet jährlich die zweitägige Konferenz „Mobile Future“ nördlich von Stockholm. „Wir freuen uns, mit Mobil:Business einen starken erfahrenen Partner für die M-Days auf internationaler Ebene an der Seite zu haben“, so Klaus Reinke, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Am 1. und 2. Februar 2012 finden in Frankfurt am Main die M-Days statt, die Kongress-Messe für das mobile Internet. Die Kooperation basiert auf dem intensiven Austausch von führenden Unternehmen und Industriegrößen aus der Heimat von Nokia und Ericsson. „Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte für skandinavische Unternehmen, nicht allein wegen des Marktvolumens. Historisch betrachtet, haben Deutschland und Schweden eine gemeinsame Vergangenheit in der Hansezeit. Der deutsche Markt ist global gesehen schon immer einer der wichtigsten Handels-Schauplätze gewesen und ist es noch heute“, so Anders Linger, Head of Business Development bei Mobil:Business und Mediaprovider Scandinavia AB.

Android Market: Schweden übertrifft die USA im App Download per User Dass die Schweden ein App-begeistertes Volk sind, bestätigt die im November 2011 von AndroidPIT veröffentlichte Studie über den Android-Markt. Laut Studie laden die Schweden im Durchschnitt pro Nutzer monatlich die meisten Apps herunter. Die USA sind insgesamt der größte Markt für App-Downloads, sie halten über 50 Prozent der Marktanteile. In der Zahl der aktiven App-Downloader aber steht Schweden an der Spitze. Der Durchschnitt von mehr als fünf Downloads per Smartphone im Monat unterstreicht das große App-Interesse der Schweden. Dicht gefolgt von den Niederlanden, Deutschland, der Schweiz und Spanien, die im Schnitt vier Downloads pro Nutzer verzeichnen. Das ist weit höher als die USA mit durchschnittlich etwas mehr als zwei.

Hjalmar Windbladh als Sprecher zur M-Days

Im ersten Schritt der Partnerschaft bestätigt Mobile:Business den legendären Unternehmer aus der Mobil-Branche Hjalmar Windbladh als Referenten für die M-Days in Frankfurt. Er wird im Keynote- Panel: „OS Competition and Future Scenarios in Mobile“ sprechen.

1999 kaufte Microsoft Windbladhs E-Mail Startup Sendit. Nach einer Pause erreichte er 2006 den Superstar-Status mit der Gründung von Rebtel, der weltgrößten unabhängigen mobilen VOIP Software. Er ist außerdem der führende Kopf hinter „The social gifting app wrapp“, das vor kurzem gemeinsam mit dem Ex-CTO Andreas Ehn lanciert und finanziell durch die Londoner Investorengruppe Atomico von Skype-Gründer Niklas Zennströms unterstützt wurde.

„Mit unserer hervorragenden Aufstellung freuen wir uns auf die Teilnahme an den M-Days. Unsere Erwartungen bestehen darin, neue spannende Geschäftsideen mit Carriers, den verschiedenen Consumer-Brands und ihren Vorlieben im mobilen Markt zu entdecken und zu diskutieren. Vor Ort zeigen wir eine große Bandbreite von jungen Unternehmen aus den Bereichen: Utility Services, Mobile ad networks und VOIP, die Nutzererfahrungen, neueste Entwicklungen im Mobilbereich sowie mobile Marketinglösungen der Next Generation vorstellen“, so Tomas Bennich, Sprecher der schwedischen Delegation für die M-Days.

Weitere Informationen zu den M-Days unter www.m-days.com und im Blog Connected der Messe Frankfurt zur Digitalisierung des Geschäftslebens unter http://connected.messefrankfurt.com.

Veranstaltungsprofil M-Days

Die Kongress-Messe spiegelt am 1. und 2. Februar 2012 in Halle 1.2 der Messe Frankfurt alle Facetten der mobilen Marktentwicklung wider. Im kommenden Jahr werden die 7. M-Days „The home of Mobile“ zum zweiten Mal als Veranstaltung der Messe Frankfurt in der Mainmetropole ausgerichtet. Die etablierten M-Days – Kongress-Messe für mobile Kommunikations-, Vertriebs- und Contentlösungen – haben 2012 verstärkt den europäischen Markt im Fokus. Mit 200 Top-Speakern aus dem In- und Ausland und über 120 Ausstellern sind die M-Days die größte Leitkongress-Messe rund um das mobile Internet. Die vergangene Veranstaltung besuchten über 3.000 Teilnehmer, was bereits 50 Prozent Zuwachs zum Vorjahr darstellte. Neben den sechs Vortragsreihen im Kongress- und offenen Messebereich werden Developer-Foren für die unterschiedlichen Betriebssysteme angeboten. Themen 2012: Mobile Web, Applikationen, Mobile Advertising, Mobile Enterprise, Mobile Payment, Automotive-Lösungen, Mobile Content, Business Solutions, Devices, Mobile Technik, Mobile Venture, Augmented Reality usw.

Hintergrundinformation 11 Prozent Communication

11 Prozent Communication mit Sitz in Erding ist Herausgeber der GFM Nachrichten (www.gfm-nachrichten.de) mit den Themenbereichen Mobile, Social Media, webTV und eGame Marketing – ein Fach-Informationstool im Umfeld der Neuen Medien für Medien, Marketing und die Telekommunikationsindustrie. Die Agentur berät und beliefert Unternehmen mit detaillierten und umfangreichen analytischen Informationen über die neuen digitalen Märkte. Darüber hinaus richtet 11 Prozent Veranstaltungen zu diesen Themenfeldern (www.mobile-national-days.com, www.app-days.com, www.consumercontent.com) aus und ist Organisator der Kongress-Messe M-Days „The home of Mobile“, die 2010 an die Messe Frankfurt veräußert wurde, um ihr kontinuierliches Wachstum sicherzustellen. Weitere Kompetenzen von 11 Prozent Communication beinhalten die PR-Arbeit für renommierte Unternehmen aus dem New-Mediensektor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7575-0
Telefax: +49 (69) 757564-33
http://www.messefrankfurt.com

Ansprechpartner:
Sylvia Beckerhoff
Marketingkommunikation/PR
+49 (69) 7575-6520

Die Messe Frankfurt ist mit rund 457* Millionen Euro Umsatz und weltweit 1.769* Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften, fünf Niederlassungen und 52 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2011 organisierte die Messe Frankfurt 101 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com * Vorläufige Zahlen (2011).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.