Handwerkskammer Reutlingen: Langjährige Mitarbeiter geehrt

11 Dez

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Im Rahmen ihrer Personalversammlung hat die Handwerkskammer Reutlingen langjährige Mitarbeiter geehrt: Gisela Stauch, die sich im Sommer 2013 nach über zwei Jahrzehnten im Versorgungswerk des Handwerks in den Ruhestand verabschiedete, sowie Doris Müller und Karl-Heinz Goller, die ihr „Fünfundzwanzigjähriges“ in der Handwerkskammer Reutlingen feiern konnten.

Gisela Stauch aus Reutlingen trat im Herbst 1963 ihre erste Stelle als kaufmännische Angestellte in einer Strickwarenfabrik auf der Schwäbischen Alb an. Zuvor hatte Stauch ein Jahr lang eine private Handelsschule in Reutlingen besucht. Das Zeugnis weist unter anderem – ganz im Stil der Zeit – das Unterrichtsfach „Doppelte Buchführung (amerikanische Art) mit Bilanz“ aus.

Es folgten Tätigkeiten bei verschiedenen Unternehmen und in verschiedenen Branchen: als Büroallrounderin, in der Buchhaltung, in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und in der ungewöhnlichen Doppelfunktion als Buchhalterin und Werbechefin einer Druckerei.

Stauch trat am 1. Oktober 1988 in die Handwerkskammer Reutlingen ein. 1992 übernahm sie dort die komplette Sachbearbeitung im Versorgungswerk des Handwerks und war mehr als 20 Jahre lang die Ansprechpartnerin für die Mitgliedsbetriebe in allen Versicherungsfragen.

Seit einem halben Jahr befindet sich Gisela Stauch im „Unruhestand“. Die stolze Großmutter genießt die Zeit mit den beiden Enkelkindern. Darüber hinaus schmiedet sie Reisepläne. Auf der Wunschliste stehen Israel, Andalusien und der Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

25 Jahre Handwerkskammer und Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst – Doris Müller aus Kusterdingen feierte in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum. In der Bildungsakademie Reutlingen betreut sie die exklusiven Angebote für Führungskräfte und Sachverständige. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Planung, Akquise, Organisation der Kurse und die Beratung der Teilnehmer. Hinzu kommen die Pflege der Kursdatenbank und die Bearbeitung des Zahlungs- und Mahnwesens in ihrem Sachgebiet. Und weil so ein Seminartag ganz schön lang sein kann, kümmert sich Müller fürsorglich um das leibliche Wohl der Teilnehmer.

Erste Station in der Kammer war die Ausbildungsabteilung, in der Müller die Zwischen- und Gesellenprüfungen betreute. In den Neunziger Jahren teilte sich die dreifache Mutter einen Arbeitsplatz mit einer Kollegin. Dieses Job-Sharing war für die Handwerkskammer zugleich der Einstieg in moderne Arbeitszeitmodelle. 2006 folgte der Wechsel in den Weiterbildungsbereich.

In Reutlingen und darüber hinaus ist der Leistungswettbewerb der deutschen Handwerksjugend ohne Karl-Heinz Goller nicht denkbar. Der gelernte Großhandelskaufmann aus Engstingen-Kohlstetten trat am 1. Oktober 1988 als Sachbearbeiter in die Ausbildungsabteilung ein. Im Herbst 1998 wurde Goller zum Leiter der größten Abteilung der Handwerkskammer befördert. Diese betreut neben der Lehrlingsrolle das gesamte Beratungsangebot für Betriebe und Auszubildende. Hinzu kommen zahlreiche Projekte – von den Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Betrieben bis hin zur Ausbildungsbegleitung – und die regelmäßige Teilnahme an Bildungsmessen.

Der Leistungswettbewerb, zu dem die frisch geprüften Junggesellinnen und -gesellen der verschiedenen Gewerke alljährlich aufgerufen sind, verlangt Goller so manche logistische Meisterleistung ab. Der Wettstreit beschert neben einem hohen Arbeitspensum vor allem viel Freude und Bestätigung.

Goller ist begeisterter Sportler. Der Fußfallfan und langjährige Aktive hat allerdings inzwischen das Fach gewechselt und ist häufiger auf dem Tennisplatz zu finden. Ruhe und Ausgleich findet er als Dauercamper am Bodensee.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Udo Steinort
+49 (7121) 2412-122



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.