Rainer Schnaitmann gewinnt Regionalentscheid Württemberg beim Deutschen Spätburgunderpreis
19 Nov
Mit den Weingütern Aldinger, Karl Haidle und Zimmerle ziehen drei weitere Remstaler ins Finale ein
Rainer Schnaitmann, der zuletzt im Jahr 2011 den Deutschen Spätburgunderpreis gewonnen hatte, konnte den Württemberger Vorentscheid des diesjährigen Wettbewerbs für sich entscheiden – und kämpft somit im Finale 2013 erneut um den Titel. Sein 2010 Lämmler Spätburgunder GG erreichte 93 von 100 Punkten und ist laut Mario Scheuermann, Mit-Initiator des Wettbewerbs, ein „exotisch duftender finessenreicher Sieger“ und „Alles in allem: typisch Schnaitmann!“. Ein weiterer Wein des Fellbacher VDP-Winzers, der 2011 Bergmandl Spätburgunder GG, erreichte den 4. Platz und ist somit ebenfalls im Finale aller deutschen Anbaugebiete.
Im Vorentscheid des Anbaugebietes Würrtemberg zeigte sich auch die große Bandbreite, zu der die Sorte Spätburgunder fähig ist. Mario Scheuermann bescheinigt dabei vor allem dem Remstal „ein betriebsübergreifendes spezifisches Terroir der Eleganz und feinen Mineralität“. Auffallend sei auch an dieser Vorrunde: „bei sechs der zehn Besten handelt es sich um Grosse Gewächse des VDP. In diesem Regionalverband des VDP sind zumindest einige der Spitzenwinzer sehr weit darin fortgeschritten, ihren Grossen Gewächsen einen spezifischen unverwechselbaren Charakter zu verleihen.“
Der zweite „württembergische Startenor“, das VDP-Weingut G. Aldinger aus Fellbach, erreichte mit seinem 2010 Marienglas Spätburgunder GG den dritten Platz (92 Punkte). Der 2010 Spätburgunder Burghalde GG des VDP-Weinguts Karl Haidle aus Kernen-Stetten landete auf dem achten Rang (90 Punkte), gefolgt von einem 2011 Spätburgunder Goldadler des Weinguts Zimmerle aus Korb auf dem 9. Rang (90 Punkte). Sie alle ziehen somit ins Finale um den „Deutschen Spätburgunderpreis“ ein und repräsentieren dort die hervorragende Qualität des Anbaugebiets Remstal.
Ebenfalls hohe Punktbewertungen im Regionalentscheid Württemberg erhielten die Remstaler Weingüter Kuhnle aus Weinstadt-Strümpfelbach, Heid aus Fellbach und B. Ellwanger aus Weinstadt-Großheppach.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal.info
Ansprechpartner:
Jessica Opp
Assistentin
+49 (7151) 27650-47
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Tourismusverein Remstal-Route e.V.
- Alle Meldungen von Tourismusverein Remstal-Route e.V.