humedica-Ärzteteam behandelt ununterbrochen

12 Nov

Furchtbare Zerstörungen in Tacloban - Unzählige Verletzte, viele Tote - "Menschen brauchen dringend Hilfe" - keine Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln

Pressemeldung der Firma humedica e.V

Es war der Blick aus dem Helikopter des philippinischen Militärs, der das humedica- Ersteinsatzteam tatsächlich aus der Fassung brachte. Sie hatten schlimme Befürchtungen, das Ausmaß der Zerstörung in der ehemaligen Großstadt Tacloban aber war verheerend und das Team entsprechend froh, schnell helfen zu können.

„Wir arbeiten heute in einem Evakuierungslager, das wiederum in einem Viertel liegt, das komplett zerstört ist, es steht nichts mehr, die Überlebenden suchen Unterschlupf in Schuttbergen. Direkt neben uns stand ein riesiger Gebäudekomplex, in dem es sehr viele Opfer gab. Die verzweifelten Menschen kommen zu uns und erbitten medizinische Hilfe, es gibt so viele tiefe Wunden, typische Verletzungsbilder. Sie erbitten vor allem aber auch Wasser und Lebensmittel. Die Versorgung ist, Stand heute, noch immer nicht sichergestellt!“ Die Nachrichten aus Tacloban kommen aufgrund der zerstörten technischen Infrastruktur sehr bruchstückhaft in Deutschland an, die Nachrichten, die Medienkoordinatorin Margret Müller (Berlin) aber absetzen kann, sind dramatisch. Sie zeigen, wie verzweifelt die Situation in Tacloban ist und wie dringend weitere Hilfe benötigt wird.

Das erste Team, bestehend aus der Internistin Dr. Anja Fröhlich (Hannover), Dr. Markus Hohlweck (Bonn), Dr. Margrit Wille (Ehringshausen), Pfleger Matthias Gerloff (Ammerbuch) sowie dene Koordinatoren Margret Müller (Berlin) und Christiane Bähr (Hildesheim) wird im Verlaufe des heutigen Tages verstärkt durch weitere Einsatzkräfte, die Deutschland am gestrigen Montagabend mit weiteren Hilfsgüter verlassen haben. Zu dieser Gruppe gehören die Ärzte Seline Temizel (Bochum), Sabine Kirchner (Stollberg), Simeon Janzen (Detmold) Simon Oeckenpöhler (Münster), Rettungsassistent Bernd Gisch (Vechelde) sowie Koordinator Raphael Marcus (München). Der Einsatz läuft in Kooperation mit unserer schwedischen Partnerorganisation Scandinavian Children’s Mission (SCM).

humedica bittet die Bevölkerung in Deutschland weiterhin um konkrete Spenden für den Katastropheneinsatz auf den Philippinen:

humedica e. V.

Stichwort „Taifun Philippinen“

Konto 47 47 BLZ 734 500 00

Sparkasse Kaufbeuren



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humedica e.V
Goldstrasse 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 966148-0
Telefax: +49 (8341) 966148-13
http://www.humedica.org

Ansprechpartner:
Steffen Richter
Pressesprecher
+49 (8341) 96614845



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.