Schwerpunkt VISUELLE KOMMUNIKATION

6 Nov

Als weiterer Schwerpunkt ergänzt die VISUELLE KOMMUNIKATION die Fortbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®"

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Visuelle Kommunikation ist überall, drinnen wie draußen, ein probates Mittel, um Kunden und Konsumenten direkt und unmittelbar dort anzusprechen, wo sie sich gerade aufhalten: am Point of Sale, auf der täglichen Fahrt zur Arbeit, auf Reisen und in der Freizeit. Und sie hat viele Gesichter. Von analog als klassisches Werbeschild oder Fensterfolie bis digital als Augmented Reality- oder Digital Signage-Anwendung – visuelle Kommunikation und die mit ihr verbundenen Technologien sind enorm vielseitig.

In der Medienproduktion hat visuelle Kommunikation aber immer noch eine Sonderstellung. Das führt dazu, dass Produktioner ebenso wie Kommunikationsentscheider teils die Wirkungsweisen und technischen Anwendungen nicht im Blick haben und teils die Möglichkeiten, die sich bieten, gar nicht kennen.

Mit dem neuen Schwerpunkt VISUELLE KOMMUNIKATION macht der Fachverband Medienproduktioner e.V. deshalb erstmals die vielfältigen Potenziale in einer qualifizierten Fortbildung transparent. „Unser Ziel ist es vor allem, die Synergieeffekte im Sinne der Medienkonvergenz – auch im Rahmen von Multimediastrategien mit den klassischen Medien – besser zu nutzen. Denn bislang werden die Potenziale, Aufmerksamkeit abseits der klassischen Werbemedien wie Zeitschriften oder auch digitalen Medien zu gewinnen, noch viel zu selten effektiv ausgeschöpft.“

Die Fortbildungsmaßnahme „Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®“ VISUELLE KOMMUNIKATION vermittelt dazu die theoretischen, technischen und praktischen Kenntnisse. Die Referenten sind wie bei allen Fort- und Weiterbildungen des f:mp. Experten mit hoher fachlicher Kompetenz und einem ebenso großen Praxiswissen. Oliver Berthold ist Leiter Vertrieb und Marketing bei der ideeDISPLAY GmbH, die für ihre individuellen POS-Konzepte bekannt ist. Das Unternehmen von Thomas Dockter – Dockter Marketing – setzt unter anderem den Fokus auf die Beratung bei Digital Signage-Projekten in ganz Europa. Für die viscom – internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation – entwickelte er unter anderem die „Digital Signage Days“ und zeichnet für Konzept und Umsetzung des Digital Signage Best Practice Awards verantwortlich. Daniel Slomka betreut für die Continental Grafix AG, dem einzigen europäischen Hersteller perforierter Druckmedien, Zentral- und Osteuropa in Sachen Vertrieb, Marketing und PR. Mit dem Schwesterunternehmen Asphalt Art International und seinen Medien revolutioniert Daniel Slomka die Werbung auf dem Fußboden. Caroline Zöller schließlich ist Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur Forteam. Als Spezialistin für Kommunikation berät sie unter anderem den Messeveranstalter Reed Exhibitions bei der strategischen Ausrichtung der viscom – Internationale Fachmesse für Visuelle Kommunikation, verantwortet und betreut das Rahmenprogramm der Messe, ist Redakteurin des viscomblog und seit 2013 auch Projektleiterin der neu gegründeten Brancheninitiative „go visual“.

Weitere Informationen zur Fortbildungsmaßnahme sowie zum neuen Schwerpunkt VISUELLE KOMMUNIKATION finden Sie unter: http://www.f-mp.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de



Dateianlagen:
    • Schwerpunkt VISUELLE KOMMUNIKATION
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten. Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/. Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) und go visual (http://www.go-visual.org).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.