Dr. Hans-Dieter Krupinski mit Verdienstkreuz am Bande geehrt

19 Sep

Ordensverleihung im "Haus der Architekten"

Pressemeldung der Firma Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Der Bundespräsident hat auf Vorschlag der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Hans-Dieter Krupinski verliehen. Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, Dr. Günther Horzetzky, überreichte die hohe Auszeichnung heute (15.09.11) im Haus der Architekten in Düsseldorf. Dr. Hans-Dieter Krupinski (70) war bis 2005 als Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Bauministerium für den Bereich „Wohnungsbau und Siedlungsentwicklung“ zuständig und entwickelte in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen verschiedene Instrumente und Verfahren, um insbesondere die Qualität und den sozialen Anspruch im geförderten Wohnungsbau auf hohem Niveau weiter zu entwickeln.

In einer Feierstunde im Haus der Architekten würdigte der Präsident der Architektenkammer Nordrhein- Westfalen, Hartmut Miksch, den neuen Ordensträger als „treibende Kraft der Stadterneuerung in Nordrhein-Westfalen“, der mit mutigen Ideen und großer Überzeugungskraft dazu beigetragen habe, dass der Strukturwandel in NRW auch städtebaulich begleitet und befeuert wurde. „Im Mittelpunkt aller planerischen Erwägungen steht für Dr. Hans-Dieter Krupinski immer der Mensch“, hob Hartmut Miksch hervor. Die angemessene Weiterentwicklung des sozialen Wohnungsbaus sei Dr. Krupinski stets eine Herzensangelegenheit gewesen, die ihn auch außerdienstlich nicht losgelassen habe. So hilft der Ministerialdirigent a. D. seit vielen Jahren über die „Friedrich Joseph Haass Stiftung“ behinderten Kindern und Jugendlichen in Odessa/Ukraine und unterstützt eine Suppenküche in Pskow/Russland. Auch in seiner Heimatstadt Ratingen und in Düsseldorf engagiert sich Dr. Krupinski im gesellschaftlichen Bereich, u. a. bei den „Düsseldorfer Jonges“ und im Heimatverein „Ratinger Jonges“, mit dem er die Sanierung des mittelalterlichen Befestigungsbauwerks „Dicker Turm“ in Ratingen realisierte.

Mit der Architektenkammer NRW entwickelte Dr. Hans-Dieter Krupinski in seiner Funktion als Abteilungsleiter „Wohnungsbau, Wohnungs- und Siedlungsentwicklung“ im nordrhein-westfälischen Bauministerium in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit u. a. das Instrument der „Landeswettbewerbe“, mit denen beide Partner seit Jahren innovative und experimentelle Projekte im Städtebau anstoßen, die oftmals nach ihrer Realisierung bundesweit Aufmerksamkeit erregten – u. a. eine Passivhaussiedlung in Leverkusen und in jüngster Zeit das ambitionierte soziale Wohnungsbauprojekt „Südliche Furth“ in Neuss. Auch die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW“ und sein Einsatz für junge Architektinnen und Architekten in Wettbewerben und Qualifizierungsverfahren zeugen vom großen Einsatz Hans-Dieter Krupinskis für die Baukultur in Nordrhein-Westfalen. Dr. Krupinski ist als Stadtplaner seit vielen Jahren selbst Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4967-0
Telefax: +49 (211) 4967-99
http://www.aknw.de

Ansprechpartner:
Christof Rose
Pressesprecher
+49 (211) 4967-35



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.