Brasilien: Premiere für TV-Kulturmagazin der Deutschen Welle

18 Okt

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Mit dem wöchentlichen Kulturmagazin Camarote.21 auf Portugiesisch setzt die Deutsche Welle ab 20. Oktober 2013 in Brasilien neue Akzente. Das gab DW-Intendant Peter Limbourg bekannt.

Das neue TV-Magazin wird über den Sender „Rede Minas“ und auf dw.de/brasil zu sehen sein. Der öffentlich-rechtliche DW-Partner strahlt das Kulturmagazin sonntags um 15.30 Uhr (Ortszeit) aus; die Sendung wird montags um 20.30 Uhr und donnerstags um 23 Uhr wiederholt. Rede Minas ist einer der größten staatlichen Fernsehsender des Landes.

Intendant Limbourg: „Nachdem wir Ende September unser spanisches TV-Angebot für Südamerika auf 24 Stunden ausgebaut haben, verstärken wir jetzt auch unsere Programm-Präsenz in Brasilien.“ Das Land gewinne politisch und wirtschaftlich immer weiter an Bedeutung. In den deutschen Außenbeziehungen sei es ein wichtiger Partner, wie das Deutsch-Brasilianische Jahr zeige. Dem trage der deutsche Auslandssender mit seinem verstärkten Engagement Rechnung. Camarote.21 zeige jede Woche Neues aus Musik und Literatur, Kunst und Kino; dabei spielten deutsch-brasilianische Themen und Aspekte eine besondere Rolle. Kultur biete vielfache Möglichkeiten, Interesse an einer anderen Gesellschaft zu wecken, so Limbourg.

Moderiert wird das neue Magazin von Francis França, die seit 2009 bei der DW arbeitet und den Zuschauern in ihrer Heimat künftig nicht nur Beethoven, sondern auch zeitgenössische Kultur vermittelt. Redaktionsleiter Rodrigo Abdelmalack: „Wir werden beispielsweise brasilianische Künstler ins Studio einladen, die gerade durch Deutschland touren oder hier ihren aktuellen Lebensmittelpunkt haben und sie an den Orten ihres Schaffens besuchen.“ Camarote.21 wolle dazu beitragen, „dass mehr Brasilianer das moderne Deutschland kennenlernen“.

Bereits seit 2012 produziert die Deutsche Welle das TV-Wissenschaftsmagazin Futurando, das ebenfalls über Partnersender in Brasilien verbreitet wird. Darüber hinaus informiert das multimediale Angebot dw.de/brasil in brasilianischer Sprache über internationale Politik, Menschenrechte, Demokratie und Zivilgesellschaft – in Brasilien und in Europa.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Martina Bertram
+49 (228) 429-2055



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.