RVR stellt Ergebnisse des „Ideenwettbewerbs Zukunft Metropole Ruhr“ vor

17 Okt

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Die Zukunft neu denken – diese Aufgabe hatte der Regionalverband Ruhr (RVR) den Teilnehmern des „Ideenwettbewerbs Zukunft Metropole Ruhr“ gestellt. Sechs Monate nach dem Start des vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützten Projekts haben fünf national und international besetzte Planungsteams ihre visionären Konzepte für die Metropole Ruhr beim 3. Zukunftsforum im Landschaftspark Duisburg-Nord vorgestellt. Die Vorschläge reichen von der Netzwertstadt über die Ruhr Evolution bis zur WIR-Metropole Ruhr.

Die neuen Leitbilder und Konzepte für die Metropole Ruhr sind von einem namhaften Empfehlungsgremium bewertet worden. Sie fließen nach Abschluss des Ideenwettbewerbs ein in die Neuaufstellung eines einheitlichen Regionalplans für die Metropole Ruhr.

Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin Regionalverband Ruhr: „In den zurückliegenden Jahren hat es in der Metropole Ruhr keinen so intensiven Dialog über die Zukunft der Region gegeben, wie in den vergangenen sechs Monaten. Besonders die Planungsteams haben den Blick von außen mitgebracht. Gleichzeitig hat unsere erfolgreiche Aktion der 1.000 Ruhrideen die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen lassen. Die nun vorliegenden Arbeiten liefern wichtige Hinweise für die zukünftige Entwicklung der Metropole Ruhr, die der Regionalverband zusammen mit den Städten und Kreisen aufgreifen und weiter entwickeln wird.“

Bereits in der kommenden Woche (ab dem 22. Oktober) werden die Arbeiten der Planungsteams auf großen Plakatwänden beim Regionalverband Ruhr in Essen (Lichthof im Erdgeschoss) öffentlich ausgestellt.

In der Zeit von April bis Oktober hatten die Planungsteams Gelegenheit mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Forschung sowie Wirtschaft und Kultur Ideen zu diskutieren und zu favorisieren. An insgesamt vier öffentlichen Veranstaltungen und Zukunftsforen hatten mehr als 1.000 Menschen teilgenommen.

Weitere Infos und die Ergebnisse des 3. Zukunftsforums unter www.ideenwettbewerb.metropoleruhr.de

HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Die ausführliche Pressemitteilung und Fotos finden Sie unter www.presse.metropoleruhr.de

Die Präsentationen und Projektbeschreibungen der einzelnen Teams mit ausgewählten Grafiken können aktuell heruntergeladen werden unter http://data.scheuvens-wachten.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Jens Hapke
Pressestelle
+49 (201) 2069-495



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.