„Einmal sterben – jeden Tag leben“

8 Okt

Erster Landeshospiz- und Palliativkongress in Karlsruhe

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

„Im Tod sind alle Menschen gleich“, heißt es – aber im Sterben? In Karlsruhe beraten mehr als 800 Experten über dieses zu oft tabuisierte Thema. Stirbt ein Kind wie ein Erwachsener, ein Mensch mit körperlicher Behinderung wie einer mit geistiger Behinderung? Und welche besonderen Hilfen brauchen die Angehörigen?

Erstmals treffen sich in Karlsruhe die Fachleute der in Baden-Württemberg zuständigen Verbände und Organisationen. In elf verschiedenen Foren beleuchten sie, welche Unterstützung sterbenskranke Kinder, demente und geistig behinderte Menschen im Sterben brauchen. Neben der Situation von Patienten und Angehörigen wird die Vielfalt palliativer Angebote diskutiert, aber auch die Grenze, an die Ärzte und Pflegepersonal bei der Sterbebegleitung stoßen. Nicht zu vergessen die Bedeutung des Ehrenamtes.

Woran liegt es, dass immer noch mehr Menschen sagen, sie würden sich lieber das Leben nehmen, als auf die Fürsorge anderer zu vertrauen? Welche Herausforderungen stellt eine immer älter werdende Gesellschaft an die Hospizdienste? All diese Fragen werden auf dem ersten Hospiz- und Palliativkongress in Karlsruhe diskutiert werden.

Dazu laden wir Sie herzlich ein:

Montag, 14. Oktober, von 9:00 bis 17 Uhr

Kongresszentrum Karlsruhe, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

Veranstalter sind die Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart, die Caritasverbände der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Diakonischen Werke Baden und Württemberg, die Evangelischen Akademien Baden und Bad Boll, die Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg und die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg. Schirmherrin ist Gerlinde Kretschmann.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie auf der Veranstaltung am 14. Oktober begrüßen zu können. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte der angehängten Übersicht zu dem Fachkongress.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.