Wirtschaftsminister weisen weitere Fördergebiete für die Metropole Ruhr aus

25 Sep

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Essen, Mülheim, Oberhausen und der Kreis Wesel können in Zukunft auf Gelder aus dem Fördertopf der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) hoffen. Die Wirtschaftsminister der Länder haben die Städte und den Kreis aus der Metropole Ruhr in die neu zugeschnittenen Fördergebiete für den Zeitraum bis 2020 aufgenommen. Fördergebiete bleiben weiterhin auch Bottrop, Bochum, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne sowie die Kreise Recklinghausen und Unna.

Aus dem GRW-Topf können z.B. Projekte zur Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur und zur Schaffung von Arbeitsplätzen gefördert werden. Mit den neuen Fördergebieten stieg der NRW-Anteil am Gesamtfördervolumen von 24 auf 36 Millionen Euro pro Jahr.

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin begrüßte die Ausweitung der Förderregionen als Gewinn für NRW. Zusammen mit den ab 2014 zu erwartenden EU-Ziel-2-Mitteln könnten so regionalpolitische Ungleichgewichte abgefedert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Matthias Kietzmann
Pressestelle
+49 (211) 837-2462



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.