wdv-Gruppe veröffentlicht erweiterte Version des Customer Media Managers plus englischsprachiger Version für internationale Kunden

23 Sep

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Die Der Customer Media Manager (CMM) des führenden Corporate-Publishing-Dienstleisters wdv-Gruppe ist ab sofort in der Version 1.4 verfügbar. Im neuen Release der Recommendation Engine wurde das Empfehlungsmanagement weiter ausgebaut. So sind jetzt auch saisonale und kontextbezogene Empfehlungen möglich: Das System sorgt im Hintergrund dafür, dass den Website-Besuchern genau solche Inhalte angeboten werden, die zur aktuellen Jahreszeit sowie zum jeweiligen Kontext passen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Empfehlungen regional auszusteuern, also den geografischen Bezug eines Nutzerprofils zu berücksichtigen.

Neu ist außerdem, dass die Anwendung und die Dokumentation ins Englische übersetzt wurden. So können künftig auch internationale Kunden den CMM 1.4 erfolgreich einsetzen.

CMM steht ausgeschrieben für Recommendation Engine for Customer Media Management, oder kurz: den Customer Media Manager. Der CMM ist eine Lösung für die medienneutrale Analyse, Verwaltung, Erstellung und Bereitstellung von Empfehlungen, Produkten und Dienstleistungen. Dabei können die Inhalte aus Texten, Fotos, Bildergalerien, Video-Clips und Sound-Files bestehen.

Empfehlungen lassen sich damit medienübergreifend, das heißt crossmedial, bereitstellen: Das beinhaltet Online, E-Mail, Mobile und Social Media – und auch personalisierte Print-Produkte wie etwa Beilagen. „Mit dem CMM bekommen User nur solche Inhalte ausgeliefert, die für sie auch wirklich relevant sind“, sagt Denis Koloper, stellvertretender Leiter Interactive Media Solutions der wdv-Gruppe. „Im Ergebnis erhöhen sich die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung.“

Dabei müssen sich die Kunden keine Gedanken wegen ihrer persönlichen Daten machen, denn Datenschutz wird beim CMM großgeschrieben. Die Nutzerprofile sind im System pseudonymisiert hinterlegt, personenbezogene Daten werden im CMM nicht gespeichert. Das Verfahren ist mit externen Datenschutz-Experten abgestimmt und vom TÜV Rheinland geprüft.

Der CMM ist bereits bei der AOK Rheinland/Hamburg erfolgreich im Einsatz. Mit Hilfe der Lösung ist es gelungen, die Nutzung der Plattform vigo.de mit ihren Inhalten zu Gesundheit und Lifestyle im Hinblick auf Zielgruppen-Ansprache und Kundenzufriedenheit zu optimieren.

„Mit dem CMM 1.4 haben wir unsere Vorstellung von einer leistungsfähigen Recommendation Engine weiterentwickelt und den neuesten Marktanforderungen angepasst: Im Kern geht es darum, Menschen auf Basis ihres Mediennutzungs-verhaltens zu verstehen und ihnen zum richtigen Zeitpunkt – Stichwort Customer Decision Journey – die richtigen, weil relevanten Informationen bereitzustellen“, sagt Denis Koloper. „Nur inhaltlich relevante und anspruchsvolle Contents sichern positive Erlebnisse und Engagement von Kunden und Usern. Und genau hier setzt unser CMM an.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Ansprechpartner:
Agnes Kaplanek
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 670-133

Die wdv-Gruppe ist der führende Corporate Publisher in Deutschland und seit mehr als 65 Jahren am Markt erfolgreich. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir bereits seit rund 15 Jahren mit unserer Interactive Unit erfolgreiche Lösungen im Bereich der digitalen Corporate-Publishing-Medien. In diesem Segment bieten wir mit unseren 40 Mitarbeitern Expertenwissen und umfassende Erfahrung. Angefangen bei der strategischen Kommunikationsberatung erstreckt sich unser Leistungsspektrum über die Entwicklung von Micro-Strategien, bis hin zur Umsetzung von Multi-Channel-Kommunikation und -Kampagnen. In diesem Umfeld fokussieren wir Entwicklungen für Web 1.0/2.0, Online-Marketing und -Werbung, E-Mail-Marketing, mobile Sites, iOS- und Android-Apps (nativ/Web-App), Tablets, Social Media, Bewegtbild, SEM und SEO sowie Personalisierung und Individualisierung. Dabei gehen wir weit über das reine Publishing hinaus und entwickeln digitale Services. Wir denken vernetzt, um Projekte zielorientiert zu lenken. Mit der von uns entwickelten cobwebCommunication agieren wir über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten. Wir verbinden die Fäden, immer für unsere Kunden bis zur perfekten Lösung. cobwebCommunication ist unsere Erfolgsstrategie, den Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue zu erkennen und aktiv zu gestalten, um passgenaue Konzepte für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.