„Zukunft Lebensräume“ bekommt Schirmherrn aus Berlin

20 Sep

Bundesbauminister Ramsauer übernimmt Schirmherrschaft für Kongressmesse zum demografischen Wandel

Pressemeldung der Firma Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Am 29. und 30. Oktober 2013 findet in Frankfurt am Main die erste interdisziplinäre Kongressmesse „Zukunft Lebensräume“ statt. Sie befasst sich branchenübergreifend mit den Auswirkungen einer alternden Gesellschaft und richtet sich an Fachbesucher aus dem Wohnungs-, Bau- und Pflegesektor.

Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer hat die Schirmherrschaft dieser neuen Fachveranstaltung übernommen: „Der demografische Wandel ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen und wird Deutschland in den kommenden Jahrzehnten in vielen Lebensbereichen tiefgreifend verändern. Für die Bundesregierung kommt es darauf an, diesen Veränderungsprozess aktiv zu gestalten. Wir müssen die Grundlage dafür schaffen, allen Bürgern auch in Zukunft gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen des Landes zu bieten und somit die Daseinsvorsorge zu sichern. Für uns steht fest: Wir lassen keine Region zurück. Hierzu bedarf es der intensiven Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft auf allen Ebenen. Das Stichwort lautet: Kooperation. Die Kongressmesse ‚Zukunft Lebensräume‘ wird hierfür als Plattform des Austauschs und der Vernetzung von Bau-, Wohnungs- und Pflegewirtschaft wertvolle Impulse liefern.“

Neben Ramsauer unterstützt auch Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann als Schirmherr die neue Kongressmesse.

Nach bisherigen Schätzungen ist nur rund 1 Prozent des gesamten Wohnungsbestandes in Deutschland altersgerecht. Während heute jeder Fünfte in Deutschland über 65 Jahre ist, wird es in 30 Jahren fast jeder Dritte sein. Demnach ist eine künftige Anpassung von Wohnungsbestand und der Infrastruktur an die Bedürfnisse älterer Menschen unausweichlich. Mit der „Zukunft Lebensräume“ will die Messe Frankfurt daher branchenübergreifend Impulse zum demografischen Wandel geben.

„Mit der neuen Kongressmesse ‚Zukunft Lebensräume‘ schaffen wir eine bisher einzigartige Kommunikationsplattform rund um das altersgerechte Wohnen, Bauen und Pflegen. Die Schirmherrschaft von Bundesbauminister Peter Ramsauer sowie Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann bestärkt uns darin, dass wir mit diesem Veranstaltungskonzept ein deutschlandweit bedeutendes Thema aufgreifen“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.

Während des zweitägigen Kongresses mit begleitender Fachmesse beschäftigen sich Expertenrunden und Referenten mit der Vielfalt an branchenübergreifenden Lösungsansätzen. Schwerpunktthemen sind nachhaltige Baukonzepte, Barrierefreiheit, neuartige Wohnformen sowie modular aufgebaute Betreuungs-, Service- und Freizeitkonzepte. Das Kongressprogramm ist im Internet unter www.events.messefrankfurt.com/… abrufbar. Parallel dazu präsentieren Aussteller wie Gira, Hewi, Geberit, objectflor, Solarlux und Forbo passende Produkte auf der begleitenden Fachmesse.

Namhafte Branchenverbände unterstützen die Kongressmesse, darunter der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest), die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH), der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), der Deutsche Pflegeverband (DPV) sowie das Zukunftsinstitut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7575-0
Telefax: +49 (69) 757564-33
http://www.messefrankfurt.com

Ansprechpartner:
Markus Quint
Media Relations
+49 (69) 7575-5905

Die Messe Frankfurt ist mit 536,9 Millionen Euro Umsatz und 1.833 Mitarbeitern eines der weltweit führenden Messeunternehmen. Die Unternehmensgruppe besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften und rund 50 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2012 organisierte die Messe Frankfurt 109 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.