Hair! Das Haar in der Kunst

17 Sep

Meisterwerke aus der Sammlung Ludwig von der Antike bis heute

Pressemeldung der Firma Kerber Verlag

Seit Jahrtausenden übt das Haar auf Menschen aller Kulturen eine starke Faszination aus – sei es als Sitz der Seele, die Lebenskraft des Menschen symbolisiert, oder als zentraler Träger erotischer Botschaften. In allen Religionen der Welt spielt es eine besondere Rolle. Fruchtbarkeit oder Machtverlust spiegelt sich im üppigen bzw. im abgeschnittenen/rasierten Haar. Der offene oder verdeckte Haarschopf signalisiert Status, Geschlechts- oder Gruppenzugehörigkeit.

Bisher ist noch nie in einer Ausstellung dem Haar zeit- und gattungsübergreifend aus künstlerischer Sicht nachgegangen worden. Begleitend dazu erscheint ein reich bebilderter Katalog, abgerundet durch fundierte Texte, die das Thema spannend beleuchten.

Ausstellung: „Hair! Das Haar in der Kunst. Meisterwerke aus der Sammlung Ludwig von der Antike bis heute“, 22.9.2013 – 12.1.2014, Ludwiggalerie Oberhausen

22,00 × 28,00 cm, 264 Seiten

207 farbige und 14 s/w Abbildungen

Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag

Deutsch

ISBN 978-3-86678-862-6

39,95 € (51,90 CHF)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kerber Verlag
Windelsbleicher Straße 166-170
33659 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 95008-10
Telefax: +49 (521) 95008-88
http://www.kerberverlag.com

Ansprechpartner:
Constanze Hackmann
+49 (521) 95008-15



Dateianlagen:
    • Hair! Das Haar in der Kunst


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.