Klinikum Region Hannover: Geschäftsführung legt Finanzierungsstrategie dar

6 Sep

Hauke Jagau: Zukunftsinvestitionen müssen überprüft werden

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Aufgrund der aktuellen Presseberichterstattung hat Regionspräsident Hauke Jagau – als Vertreter des Gesellschafters Region Hannover – zusammen mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Andrea Fischer am heutigen Freitagvormittag (6. September) ein Gespräch mit der Geschäftsführung des Klinikums Region Hannover geführt. In diesem Gespräch hat die Geschäftsführung die seit Unternehmensgründung eingeschlagene Strategie zur Investitionsfinanzierung dargelegt. Demnach stellt sich die Lage aus Sicht des Gesellschafters wie folgt dar:

Die Gesellschaft hat seit Gründung Investitionen, soweit möglich, aus Eigenmitteln finanziert. Beispielhaft ist hier die neue zentrale Notaufnahme in Neustadt mit einem Investitionsvolumen von circa 11 Millionen Euro zu nennen. Durch dieses Vorgehen konnte eine Aufnahme von Fremdkapital vermieden werden. Diese bisherige Finanzierungsstrategie bedurfte aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage des Klinikums einer Überprüfung. Deshalb hat die Region Hannover die Geschäftsführung zu einem umfassenden Statusbericht über sämtliche Baumaßnahmen aufgefordert.

Als ein Zwischenergebnis hat die Geschäftsführung in dem heutigen Gespräch erklärt, dass das bisher verfolgte Konzept im Hinblick auf die bis 2017 vorgesehenen Baumaßnahmen in Richtung einer verstärkten Fremdkapitalaufnahme ergänzt werden muss. Damit wird eine weitere Liquiditätsbelastung des Unternehmens verhindert.

Nach den Ausführungen der Geschäftsführung erscheint es plausibel, dass die in den Jahren nach der Unternehmensgründung gewählte Finanzstrategie wirtschaftlich sinnvoll für das Unternehmen war. Um diese Einschätzung abzusichern, wird die Region Hannover aus ihrer Gesellschafterfunktion heraus eine externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragen, eine Prüfung vorzunehmen.

Zeitgleich werden die zuständigen Gremien der KRH GmbH die Einleitung weiterer Zukunftsinvestitionen auf ihre Finanzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit erneut überprüfen. Klar ist: Wirtschaftlich sinnvolle Investitionsmaßnahmen werden umgesetzt. Als Beispiel für einen derartigen Entscheidungsbedarf nennt der Regionspräsident den Neubau einer Großküche in Ronnenberg. Dieser Neubau ist ein wesentlicher Bestandteil für die weitere Gesamtentwicklung des Unternehmens, auch im Hinblick auf einen erfolgreichen Start des neuen Klinikums Siloah im Jahr 2014.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.