Wahlkampf in Vielfalt!? – Und was vergessen wird…

6 Sep

KAB-Grundsatzchef zur Qualität des Bundestagswahlkampfes

Pressemeldung der Firma KAB Deutschlands e.V.

Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. TV-Duell jagt TV-Duell. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten wissen auf jede gestellte Frage eine Antwort. Politik präsentiert sich als Problemlösung für die Vielfalt der Probleme, die alle gelöst werden können… Wir haben alles im Griff, es geht weiter aufwärts mit unserem Land, wenn ihr meine Partei wählt – lautet die Botschaft. Wahlkampf präsentiert Politik als Alleskönnerin.

Gesundheit, Rente, Mindestlohn usw. sind nur einige zentrale Wahlkampfthemen, die auch das politische Profil der KAB bestimmen und offensiv von uns in die Auseinandersetzungen an vielen Stellen eingebracht wird. Dass diese Themen im Wahlkampf einen so hohen Stellenwert genießen, ist gut so. Denn sie sind Teil des politischen Streites um eine sozial gerechtere Zukunft. Dennoch drohen sie in der Vielfalt des „Alleskönnerwahlkampfs“ an den Rand zu geraten, denn die „Volkes Seele“ entzündet sich an der eher nebensächlichen, aber in den Medien hochgepuschten Frage nach der Einführung einer Maut auf deutschen Autobahnen. Merkel contra Seehofer – das produziert Schlagzeilen. Symbolische Kämpfe als Ablenkungsmanöver? Kein Wahlkampf ist bisher ohne ausgekommen.

Und dann sind da noch die Tabuthemen, allen voran das Stillschweigen über die Rolle Deutschlands als einer der größten Waffenexporteure der Welt und die menschenunwürdige „Flüchtlingspolitik“. Internationale Herausforderungen kommen generell zu kurz (oder werden auf den militärischen Einsatz in Syrien beschränkt). Auch das bestätigt die Aussage Papst Franziskus von der „Globalisierung der Gleichgültigkeit“.

Die erschütternden Berichte der Delegierten zur Generalversammlung der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die kürzlich in Deutschland zu Ende ging, hat deutlich gemacht: Die Menschenwürde der arbeitenden Menschen wird weltweit mit Füßen getreten. Angemahnt wurde dort u.a. die weltpolitische Verantwortung Deutschlands und Europas, sich für Gerechtigkeit und Solidarität aktiv einzusetzen. Im Blick über den nationalen Tellerrand lege für die „Qualifizierung des Wahlkampfes“ hierzulande eine große Chance!

Dr. Michael Schäfers

Leiter des Grundsatzreferates der KAB Deutschlands



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAB Deutschlands e.V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 7722-0
Telefax: +49 (221) 7722-135
http://www.kab.de



Dateianlagen:
    • Dr. Michael Schäfers, Leiter des KAB Grundsatzreferates
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands zählt 150.000 Mitglied in rund 2.500 Vereinen. Die KAB ist ein Berufsverband mit sozialpolitischen Zielsetzungen. Diese werden umgesetzt durch Bildungsangebote, Aktionen und Kampagnen sowie in Dienstleistungen zu Arbeits- und Sozialrechtsschutz und spirituell-religiösen Angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.