Deutsche Welle: Interaktiver Rhein als Programmschwerpunkt

3 Sep

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die Deutsche Welle rückt den längsten Strom Deutschlands multimedial in den Blickpunkt: Das Programmprojekt „Entlang des Rheins“ macht den Fluss interaktiv erlebbar – mit Videos, Bildergalerien und Reportagen. Start ist am Dienstag, 3. September.

Der Rhein zählt zu den verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt, berührt sechs Länder und ist 1.238 Kilometer lang – von der Quelle im Schweizer Kanton Graubünden bis zur Mündung im niederländischen Teil der Nordsee. Die DW zeigt, was den längsten Fluss Deutschlands auszeichnet und warum er seit Jahrhunderten auf Besucher und Anwohner so anziehend wirkt.

Herzstück des Internet-Projekts ist eine digitale Karte, die den Flussverlauf darstellt. Mittels dieser Karte können multimediale Angebote und Informationen abgerufen werden. So bieten kurze Städteporträts die Möglichkeit, sich über Sehenswürdigkeiten beidseits des Rheins zu informieren. Darüber hinaus zeigen drei fünfminütige Videos den Verlauf und widmen sich dem Ober-, Mittel – und Niederrhein.

Reportagen beleuchten zudem geschützte Auenlandschaften, folgen im Mittelrheintal den Spuren des Malers William Turner und beobachten Freizeitsportler, die in Industrieruinen am Niederrhein kletternd ihre Freizeit verbringen. Weitere Beiträge widmen sich dem Mythos des Nibelungenschatzes, der sagenhaften Loreley und der Rheinromantik.

Bildergalerien illustrieren die Beziehungen von Kunst und Natur, kulinarische Spezialitäten sowie den Wandel von der Industrie- zur Kulturlandschaft.

Mit einem Klick auf den jeweiligen Kartenabschnitt können Nutzer weitere Informationen über den Rhein abrufen. Alle Onlinebeiträge und Videos erscheinen auf Deutsch, Englisch und Brasilianisch, später in weiteren Sprachen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Steffen Heinze
Redakteur
+49 (228) 429-2014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.