Neuausgabe von „Unser Glaube“

2 Sep

VELKD gibt evangelisch-lutherische Bekenntnisschriften in 6. Auflage heraus

Pressemeldung der Firma Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) hat eine Neubearbeitung der evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften unter dem Titel „Unser Glaube“ herausgegeben. Die neue Ausgabe der in 6., überarbeiteter und ergänzter Auflage vorliegenden Bekenntnisschriften orientiert sich am aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung; die Übersetzung der Texte ist um theologische Genauigkeit und Klarheit sowie um ein zeitgemäßes Deutsch bemüht.

Das 976 Seiten starke Buch enthält die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse, die Augsburger Konfession, die sogenannte Apologie der Augsburger Konfession, die Schmalkaldischen Artikel, den Kleinen und den Großen Katechismus Martin Luthers, die Konkordienformel sowie die Abhandlung über die Amtsgewalt und die Vorrangstellung des Papstes. Über den Bestand der vorangegangenen Ausgabe sind die „Feierliche Erklärung“, die den ersten Teil der Konkordienformel bildet, sowie die Leuenberger Konkordie von 1973 zusätzlich aufgenommen worden. Da die Leuenberger Konkordie kirchenrechtlich einen anderen Status als die lutherischen Bekenntnisschriften besitzt, ist sie im Anhang abgedruckt.

Den einzelnen Texten ist eine kurze Einleitung bzw. eine Inhaltsübersicht vorangestellt, bibliographische Hinweise regen zu weiterführender Lektüre an. An markanten Punkten wird auf Beschlüsse und Erklärungen hingewiesen, die für den ökumenischen Dialog richtungsweisend geworden sind.

In seinem Geleitwort schreibt der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), dass die in den Bekenntnisschriften formulierten Einsichten den hermeneutischen Schlüssel zum Verständnis des Evangeliums von der Rechtfertigung des Sünders allein aus Glauben als Mitte der Heiligen Schrift darstellen. Das Bekenntnis bilde daher auch die Grundlage, „auf der Christen mit Christen anderer Konfessionen, aber auch mit Vertretern anderer Religionen und Weltanschauungen ins Gespräch kommen. Die Pluralität, in der wir leben, erfordert nicht weniger, sondern mehr Bekenntnis.“

Die redaktionelle Betreuung der vorliegenden Neuausgabe lag in der Verantwortung von PD Dr. Johannes Hund (Mainz) und Hans Otto Schneider (Mainz). Die erste Auflage der von der VELKD herausgegebenen evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften „Unser Glaube“ erschien 1986.

Hinweis: Unser Glaube – Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Ausgabe für die Gemeinde. Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche (Hrsg.). 6. überarbeitete und ergänzte Auflage. 976 Seiten. Gütersloher Verlagshaus. Gütersloh 2013. ISBN 978-3579064734. 39,99 EUR.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de

Ansprechpartner:
Dr. Eberhard Blanke
Pressesprecher
+49 (511) 2796535

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert rund 10 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.