Dr. Kues: „Freiwillige bereichern durch ihren Einsatz unsere Gesellschaft“

19 Sep

"Woche des bürgerschaftlichen Engagements" eröffnet

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues, hat heute (Freitag) die 7. bundesweite „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in Berlin eröffnet. Die vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisierte Aktionswoche läuft bis zum 25. September und präsentiert bürgerschaftliches Engagement in seiner ganzen Vielfalt. Schirmherr ist Bundespräsident Christian Wulff.

„Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland übernehmen ehrenamtlich aktive Verantwortung für andere“, erklärt Dr. Hermann Kues. „Ihr Einsatz stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft – dafür verdienen sie unsere ganze Anerkennung und persönlichen Dank. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements macht deutlich, was Freiwillige alles leisten und was dieser Einsatz für uns alle bedeutet.“

Der Vorsitzende des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement, Prof. Dr. Thomas Olk, ergänzt: „Die rekordverdächtigen rund 2.000 Aktionen, mit denen sich Engagierte auch in diesem Jahr wieder beteiligen, zeigen, dass dieser Gedanke in unserer Gesellschaft angekommen ist und sogar stetig an Bedeutung zunimmt. Das bestätigt uns in unserer Arbeit.“

Die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, präsentiert bundesweit innovative Projekte und ein großes Spektrum an Aktionen, Ideen und Beispielen, unter anderem in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Umweltschutz, Gesundheit und Migration. Partner der Aktionswoche ist in diesem Jahr das Deutsche Rote Kreuz. Erstmalig bietet die Aktionswoche drei Thementage zu den Bereichen Unternehmensengagement (19. September), Europa (21. September) und Bürgerstiftungen (23. September.).

Die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ findet seit 2004 statt und ist die größte Freiwilligenoffensive bundesweit. Gemeinsames Motto aller beteiligten Initiativen, Vereine, Verbände, staatlicher Institutionen und Unternehmen ist „Engagement macht stark!“.

Mehr Informationen unter www.engagement-macht-stark.de

http://www.engagement-macht-stark.de und  www.bmfsfj.de http://www.bmfsfj.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.