Jahresbilanz 2012 der Stadtwerke Freiburg GmbH

22 Jul

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Das Unternehmensergebnis der Stadtwerke Freiburg GmbH wird von der Geschäftsentwicklung ihrer Tochtergesellschaften Freiburger Verkehrs AG (VAG), Stadtwerke Freiburg Bäder GmbH (StwB), Abwasser Freiburg GmbH (AWF) und Flugplatz Freiburg Breisgau GmbH (FFB) sowie dem Ergebnis aus der Beteiligung der der badenova AG & Co. KG bestimmt.

Neben dem Defizit der VAG von 6,3 Millionen Euro trägt die Stadtwerke Freiburg GmbH auch die Verluste der Stadtwerke Freiburg Bäder GmbH in Höhe von 4 Millionen Euro.

Wesentliche Investitionen der VAG waren die Stadtbahnverlängerung Zähringen, Sanierungsmaßnahmen im bestehenden Netz, der Bau einer neuen Straßenbahnabstellhalle sowie die Beschaffung eines neuen Schienenschleifers.

Nachdem im Jahr 2011 umfassende Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen in den Bädern erfolgt sind, umfasst das Defizit der StwB im Geschäftsjahr 2012 die Aufwendungen der Betriebsführung sowie der laufenden Instandhaltungsmaßnahmen.

Die Stadtwerke Freiburg GmbH schließt das Geschäftsjahr 2012 mit einem Jahresüberschuss von rund 7 Millionen Euro ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.