OCS GmbH präsentiert sich mit ShortCast

18 Jul

Projekt Design gestaltet Kurzvideo für Systemhaus

Pressemeldung der Firma Projekt Design Karl-Heinz von Lackum

Das Systemhaus OCS GmbH aus dem hessischen Lahnau beschäftigt sich mit Kommunikations- und Meldesystemen. Neuerdings präsentiert der mittelständische IT-Betrieb seine Leistungen in einem ShortCast.

Geschäftsführer Lutz Klein plante die Produktion eines Imagefilms, um das Leistungsspektrum seines Unternehmens bekannt zu machen. Doch als er auf einer Homepage den ShortCast – einen Trickfilm mit einer Kurzgeschichte – entdeckte, erkannte er schnell dessen Vorzüge. Statt der Inszenierung klassischer Imagefilme sieht der Betrachter beim ShortCast eine unterhaltsame Story von drei bis vier Minuten Länge. Die Akzeptanz und die Viralität sind deutlich höher – und das bei einem deutlich geringeren Preis.

Klein besuchte Projekt Design Karl-Heinz von Lackum im südhessischen Münster und beauftragte die Agentur mit der Realisierung eines ShortCasts. Nach eingehendem Briefinggespräch machten sich die Designer ans Werk. Fünf Wochen später hält Lutz Klein das Ergebnis in Form eines USB-Sticks in Händen.

Als er das Werk seinen Mitarbeitern vorführt, ist die Reaktion durchweg positiv. Seitdem ist der ShortCast bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Einsatz.

„Meine Mitarbeiter können sich mit der lockeren Darstellung gut identifizieren“, erklärt Lutz Klein, „sie nutzen unseren ShortCast gern als Vertriebsinstrument.“

Agenturchef Karl-Heinz von Lackum kommentiert: „Besonders erklärungsbedürftige Produkte wie beispielsweise IT-Leistungen lassen sich in einer Kurzgeschichte unterhaltsam darstellen. Hier gibt es Raum, um den Kundennutzen auf spielerische Art auf den Punkt zu bringen.“

Das neue Werbeformat ist besonders für den Social-Media-Einsatz geeignet. Ferner lässt sich der Clip hervorragend auf iPad oder Smartphone zeigen. So haben die Mitarbeiter von OCS das perfekte Verkaufsgespräch immer in der Tasche.

Weitere Informationen unter: http://projekt-design.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Projekt Design Karl-Heinz von Lackum
Auf der Beune 48
64839 Münster
Telefon: +49 (6071) 36135
Telefax: +49 (6071) 36143
http://www.projekt-design.com

Ansprechpartner:
Michael Weber
Public Realtions und Social Marketing
+49 (6071) 36135



Dateianlagen:
    • ShortCast für „Smarte Telekommunikation by OCS“
Projekt Design Karl-Heinz von Lackum in Münster bei Dieburg, ist eine Agentur für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt Corporate Branding. Das Leistungsportfolio reicht von der Positionierungsstrategie über das Kommunikationskonzept bis zur Realisierung von Kommunikationsmaßnahmen. Dabei ermöglicht ein durchdachtes System die effektive Steuerung der strategischen Unternehmenskommunikation. Zu den Kunden zählen überwiegend mittelständische Technologie- und IT-Unternehmen und Dienstleister. Projekt Design sieht sich als Berater und Erfolgsbeschleuniger für innovative Unternehmen, die bereit sind, die neuesten Wege von Marketing und Kommunikation für sich zu nutzen. Die OCS GmbH zählt seit 20 Jahren zu den führenden Systemhäusern in Mittelhessen. Sie vertreibt und installiert Lösungen und Produkte aus dem Bereich Kommunikation · Sicherheit · IT. Das Unternehmen aus Lahnau betreut seine gewerblichen Kunden hauptsächlich im Dreiländereck Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.