Deutschlands Handelsflotte 2013/14

16 Jul

Karsten Kunibert Krüger-Kopiske

Pressemeldung der Firma Koehlers Verlagsgesellschaft mbH

Die deutsche Handelsflotte ist, auch in der seit fünf Jahren anhaltenden Schifffahrtskrise, noch immer eine der größten weltweit. Knapp 4.000 Handelsschiffe gehören ihr an. Damit liegt die von Deutschland aus betreute Flotte im weltweiten Vergleich hinter Japan und Griechenland auf Platz 3.

In seinem bisher umfangreichsten Buch, und jetzt in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen, dokumentiert Karsten Kunibert Krüger-Kopiske genau diese Handelsschiffe. Einem detaillierten Blick auf über die Entwicklung und Bedeutung der deutschen Handelsflotte schließt sich eine Flottenliste – in tabellarischer Form und nach Reedereien – geordnet an. Diese systematische Darstellung ermöglicht einen hervorragenden Zugriff auf den aktuellen Stand der Flotte.

In über 760 Zeichnungen werden die unterschiedlichen Schiffe – nach Typen gegliedert – in Seitenrissen dargestellt. Gegenüber der ersten Ausgabe sind mehr als 160 neue Skizzen hinzugekommen. Die Detailgenauigkeit der Zeichnungen des Autors im Maßstab 1:1250 ermöglicht einen Vergleich der einzelnen Schiffe untereinander, wie sie keine fotografische Darstellung bieten könnte.

Diese umfassende Präsentation der Schiffe der deutschen Handelsflotte – inklusive der Seitenrisse – ist in dieser Form einzigartig. Ein Werk für die Profis und gleichzeitig ein Buch, das die Sammlung eines jeden Schiffsliebhabers bereichern wird!

Zum Autor

Der gebürtige Bremer Karsten Kunibert Krüger-Kopiske, Jahrgang 1959, begann seine berufliche Laufbahn bei Hapag-Lloyd und wechselte 1992 zu den Deutschen Afrika-Linien. Seit einigen Jahren ist er für die Traditionsreederei Ernst Russ tätig. Innerhalb der letzten Jahre hat Krüger-Kopiske sich mit seinen detailgenauen Schiffsrissen in Fachkreisen einen Namen gemacht. „Deutschlands Handelflotte 2013/14“ ist sein sechstes, bisher umfangreichstes Werk bei Koehlers Verlagsgesellschaft. Seine präzisen Schiffs-Seitenrisse sind konkurrenzlos auf dem deutschen Markt.

Karsten Kunibert Krüger-Kopiske

Deutschlands Handelsflotte 2013/14

2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Erscheinungstermin Juni 2013

300 Seiten – 29,5 x 24 cm

über 760 Seitenrisse – Pappband mit Schutzumschlag

EUR 39,90 (D) – EUR 41,10 (A) – Sfr* 55,80

ISBN 978-3-7822-1083-6

Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg

Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH

*unverbindliche Preisempfehlung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH
Georgsplatz 1
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 707080-01
Telefax: +49 (40) 707080-324
http://www.koehler-mittler.de

Ansprechpartner:
Katharina Klockow
+49 (40) 707080-320



Dateianlagen:
    • Deutschlands Handelsflotte 2013/14, Karsten Kunibert Krüger-Kopiske


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.