Vorschau auf Pressetermine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Woche vom 15. Juli bis 21. Juli 2013 (Änderungen vorbehalten)

12 Jul

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

.

Montag, 15.07.2013

Merseburg

10:00 Uhr: Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka besucht die Hochschule Merseburg zur Auszeichnung des 100.000 Teilnehmers des Projektes „Chemie zum Anfassen

Ort: Hochschule Merseburg, Hauptgebäude Hörsaal 4 (Dow Hörsaal), Geusaer Str. 88, 06217 Merseburg

Dienstag, 16.07.2013

Berlin

11:00 Uhr: Pressekonferenz mit Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka zur Aufnahme des muslimischen Avicenna-Studentenwerks in den Kreis der Begabtenförderungswerke

Ort: BMBF, Hannoversche Str. 28 – 30, 10115 Berlin

Mittwoch, 17.07.2013

Berlin

11:00 Uhr: Pressekonferenz mit Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Bundesministerin Ilse Aigner zur BioÖkonomie-Strategie der Bundesregierung

Ort: BMELV, Wilhelmstr. 54, 10117 Berlin

Donnerstag, 18.07.2013

Berlin

11:00 Uhr: Pressekonferenz mit Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka zu den Gewinnern des Innovationsprogramms für Ostdeutschland „Zwanzig20

Ort: BMBF, Hannoversche Str. 28 – 30, 10115 Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.