Cybermobbing – eine anonyme Gefahr im Internet

3 Jul

Das neue Buch von Manuela Aberger

Pressemeldung der Firma Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

Vor allem Jugendliche sind von dieser Art der Erniedrigung, Unterdrückung und Verleumdung betroffen. Dies mag darauf zurückzuführen sein, dass es vor allem Kinder und junge Erwachsene sind, die sich in sozialen Netzwerken aufhalten und die mobilen und digitalen Kommunikationsmedien nutzen, um miteinander in Kontakt zu treten. Für viele Erwachsene stellt dies jedoch eine unbekannte Welt dar. Deswegen hat sich Manuela Aberger konkret mit dem Phänomen „Hölle im Internet – Dem Cybermobbing auf der Spur“ beschäftigt und bietet Jugendlichen und Erwachsenen einen ausführlichen Einblick in die Ursachen und Auswirkungen des Cybermobbings.

Konkrete Fälle aus dem World Wide Web

Wer nun denkt, dass es sich bei Cybermobbing um eine Erfindung handelt, die gar nicht konkret existiert, der wird im E-Book „Hölle im Internet – Dem Cybermobbing auf der Spur“ eines deutlich Besseren belehrt. Denn in der Vergangenheit gibt es sogar Todesopfer, die sich aufgrund der Anfeindungen im Internet das Leben genommen haben. Daher ist es dringend notwendig, das Problem des Mobbings im Internet umfassend aufzuklären und Möglichkeiten zu finden, diesen psychischen Druckausübungen entgegenzuwirken. In ihrem dritten Werk befasst sich die Autorin daher auch mit den Gründen, warum Cybermobbing für viele so sehr geeignet ist, um andere Menschen öffentlich zu diffamieren. Weiterhin werden auch Möglichkeiten genannt, wie am besten mit den Anfeindungen aus dem Internet umgegangen werden kann und wo genau Hilfe zu finden ist. Allen Betroffenen dient dieses Buch daher auch als umfassender Ratgeber.

Junge Autorin ist um Aufklärung bemüht

Es ist klar ersichtlich, dass es sich die Autorin zu ihrer persönlichen Aufgabe gemacht hat, Menschen in selten beachteten Themengebieten umfassend aufzuklären. Denn mit ihrem Buch „Hölle im Internet – Dem Cybermobbing auf der Spur“ veröffentlicht sie bereits ihr drittes Werk, welches vor allem der Aufklärung eines unbekannten Phänomens dient. Magersucht und Pornografie waren die vorangegangenen Themenkomplexe, denen sie sich widmete. Der Sprachstil des Buches ist wie gewohnt sehr sachlich, diskret und verständlich, sodass auch eine breit gefächerte Leserschaft angesprochen werden kann. Wie gewohnt gibt es das Buch auf Amazon für vergünstigte Konditionen zu erwerben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger
Boznerstraße 17
6380 St. Johann in Tirol
Telefon: +43 (650) 2207187
Telefax: +43 (5352) 93535
http://www.schreibbuero-und-lektorat-manuela-aberger.at

Ansprechpartner:
Manuela Aberger
+43 (650) 2207187



Dateianlagen:
    • Cybermobbing - ein Phänomen, das immer mehr an Bedeutung gewinnt
Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger Boznerstraße 17 A-6380 St. Johann in Tirol


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.