Junge Leute aus aller Welt im freiwilligen Einsatz in Württemberg Möglichkeiten zum Gespräch beim Abschlusstag mit FSJ-lern aus 21 Ländern
28 Jun
Angebot zu Einzelgesprächen
Aus Bosnien-Herzegowina, China, der Elfenbeinküste, England, Georgien, Indonesien, Kasachstan, Kirgisistan, Kolumbien, Madagaskar, Moldawien, Namibia, Peru, Rumänien, Russland, Tansania, Ungarn, der Ukraine, Usbekistan, Weißrussland und aus Zimbabwe sind sie angereist, um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der württembergischen Dia-konie zu machen. Sie haben Erfahrungen in der sozialen Arbeit gesammelt und gemeinsam mit jungen Einheimischen Deutschland auf eine ganz besondere Art kennen gelernt. Jetzt geht dieses Jahr mit einem Abschlusstag zu Ende.
In diesem Jahrgang waren 45 junge Frauen und Männer in der Altenpflege und in Einrich-tungen für Menschen mit Behinderungen sowie in der Jugendhilfe im Einsatz. Viele der Freiwilligen haben zu Hause vorher eine Ausbildung oder ein Studium absolviert. Manche kehren in ihr Heimatland zurück, andere nehmen in Deutschland ein Studium auf. Freiwilligen aus Ländern außerhalb der EU ist es noch kaum möglich, über ihr FSJ hinaus in Deutschland eine Ausbildung im sozialen Bereich zu machen, auch wenn die Einsatzstellen das sehr bedauern.
Wir laden Sie ein, mit den Freiwilligen nach ihrem FSJ in Württemberg zu sprechen
am kommenden Freitag, 5. Juli 2013, um 12.15 Uhr im Diakonischen Werk Württemberg Heilbronner Str. 180, 70191 Stuttgart
Das Programm Freiwilliges Soziales Jahr für Ausländerinnen und Ausländer ist fester Be-standteil der Freiwilligendienste der Diakonie Württemberg und soll weiter ausgebaut wer-den.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de
Ansprechpartner:
Peter Ruf
Pressesprecher
+49 (711) 1656-118