Baden-württembergische Diakonie zum Aufnahmeverfahren syrischer Flüchtlinge

19 Jun

Morgen ist Internationaler Tag des Flüchtlings

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk Württemberg

Die Diakonie begrüßt zum morgigen Weltflüchtlingstag die Entscheidung des Bundesministeriums des Innern, 5.000 schutzbedürftige syrische Flüchtlinge im Rahmen eines Kontingents aufzunehmen.

„Wir freuen uns insbesondere darüber, dass seit Jahren hier lebende syrische Flüchtlinge endlich auch ihre weitere Familie wie Geschwister oder Großeltern nachziehen lassen können“, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Sie müssen hierzu beim Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine „Interessenbekundung“ abgeben.

Allerdings sei dringend erforderlich, die vorgesehene Verpflichtungserklärung der bereits in Deutschland Lebenden zeitlich und inhaltlich zu begrenzen. Mehr als zeitlich befristet Unterkunft und Verpflegung für die Nachziehenden zu übernehmen, dürfe nicht verlangt werden. Alle weiteren Kosten, etwa die Krankenversicherung, müssten vom Land übernommen werden, betont Kaufmann. Über die Tragweite einer solchen Verpflichtungserklärung müssten hier lebende syrische Flüchtlinge dringend informiert werden.

Auch Oberkirchenrat Urs Keller, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden, lobt die Entscheidung der Bundesregierung als „ein wichtiges Signal für die Nachbarländer Syriens“. Diese würden aber erst dann eine spürbare Entlastung erfahren, wenn das Kontingent ausgebaut und die anderen europäischen Staaten dem Beispiel Deutschlands folgen“, betont er.

Die Aufnahmeanordnung des Bundesinnenministeriums des Innern sieht vor, dass die Flüchtlinge eine Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre erhalten. Es erfolgt eine Verteilung in die Bundesländer und von dort in die einzelnen Landkreise, vergleichbar dem Verfahren bei Asylsuchenden. Die aufgenommenen Flüchtlinge haben im Rahmen von Sprachkursangeboten die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und dürfen sich frei auf dem Arbeitsmarkt eine Arbeitsstelle suchen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.