Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder

23 Mai

Preisverleihung am 27. September 2013 im WDR Funkhaus Köln

Pressemeldung der Firma Verband deutscher Musikschulen e.V.

Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 17 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Preisverleihung am 27. September 2013 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem begehrten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden.

Bereits zum neunten Mal wird 2013 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM und DVD vergeben. Beworben haben sich 130 Musikproduktionen. Die 17 nun nominierten Produktionen dürfen schon jetzt mit dem Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ werben und stehen damit auf der Hörmedien-Empfehlungsliste des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).

Auch die Zielgruppe selbst, die diesjährige Kinderjury des Humboldt-Gymnasiums Köln, wird bei der Preisverleihung den Sonderpreis „Poldi“ an ihren Favoriten aus dem Wettbewerb vergeben.

Seit 1997 prämiert der Verband deutscher Musikschulen (VdM) alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesjugendministeriums besonders gelungene Musiktonträger für Kinder und spricht damit eine Empfehlung für den Kauf qualitätvoller Hörmedien aus. Weitere Partner des LEOPOLD sind das Kulturradio WDR3 und die Initiative Hören.

Die Nominierungen für den Medienpreis LEOPOLD 2013 lauten:

– Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH/Igel Records: „Georg Friedrich Händel – Der Messias“ (ab 8 Jahren)

– Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH/Igel Records: „Wolfgang Amadeus Mozart – Don Giovanni“ (ab 8 Jahren)

– AMA Verlag GmbH: „Planet der Drachen – Ein musikalisches Weltraumabenteuer“ (ab 5 Jahren)

– AraM Verlag: „Der Zaunkönig und die silberne Flöte“ (ab 6 Jahren)

– Die Blindfische: „Muhsik“ (von 5 bis 10 Jahren)

– Edition SEE-IGEL: „Der gestiefelte Kater“ (ab 5 Jahren)

– Edition SEE-IGEL: „himmelweit“ (ab 7 Jahren)

– GLM Music GmbH: „Quadro Nuevo – Schöne Kinderlieder“ (von 3 bis 12 Jahren)

– headroom Verlag: „Die große Wörterfabrik“ (ab 4 Jahren)

– headroom Verlag: „Eine Weihnachtsgeschichte – Christmas Carol“ (ab 6 Jahren)

– Helbling Verlag GmbH: „Mozarts Zauberflöte“ (von 8 bis 12 Jahren)

– Jumbo Neue Medien & Verlag GmbH: „Ich bin zwei und schon dabei“ (ab 2 Jahren)

– Monarda Publishing House Ltd.: „Jazzträume in Cleveland – Eine musikalische Reise durch die Zauberwelt des Saxophons“ (ab 12 Jahren)

– murmel records – Ulrike & Bernd Meyerholz GbR: „MilchBarJazz – für kleine und große Genießer“ (von 4 bis 9 Jahren)

– Schott Music GmbH & Co. KG: „Der Elefantenpups“ (ab 5 Jahren)

– Tonstudio Krauthausen GmbH: „Dieses Lied“ (von 10 bis 15 Jahren)

-Tyxart: „Sax & Moritz“ (ab 9 Jahren)

Der Medienpreis LEOPOLD im Internet unter www.medienpreis-leopold.de.

Die kommentierte Preisträger- und Empfehlungsliste kann ab Oktober 2013 beim VdM (Plittersdorfer Straße 93, 53173 Bonn, E-Mail: vdm@musikschulen.de) bestellt werden.

Presseservice:

Das LEOPOLD-Logo steht für Sie im Internet unter http://www.musikschulen.de/projekte/leopold/leopold-logo-download/index.html zum Abruf bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Plittersdorfer Str. 93
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 95706-0
Telefax: +49 (228) 95706-33
http://www.musikschulen.de

Ansprechpartner:
Claudia Wanner
Pressesprecherin
+49 228 95706 21



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.