Der Pirelli Geschäftsbericht 2012 – Studenten definieren die Werte der Zukunft

24 Apr

Jury um Fotografen Steve McCurry und Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel kürt die Gewinner

Pressemeldung der Firma Pirelli Deutschland GmbH

Geschäftsberichte sind Pflichtpublikationen, Tabellen und analytische Zahlenreihen? Nicht bei Pirelli: In der Tradition des Unternehmens vereint der Jahresbericht 2012 betriebswirtschaftliche Fakten mit Kunst, Philosophie und Kultur.

Hans Magnus Enzensberger steuerte für den Jahresbericht 2011 ein Essay bei, Stefan Glerum entwarf außergewöhnliche Illustrationen zu den wichtigen Eigenschaften eines Unternehmens, die sich kaum in Zahlen darstellen lassen. Im Geschäftsbericht 2012 erzählt das Unternehmen nicht nur die eigene Geschichte, sondern hört jungen Menschen zu:

„Beschreibe in zehn Worten die wichtigsten Werte der Zukunft.“ Mit diesem Aufruf hat sich der italienische Reifenhersteller an Studenten internationaler Universitäten gewandt. Welche Werte werden in der Zukunft für die Gesellschaft und Unternehmen an Bedeutung gewinnen? 27 Universitäten aus elf Ländern haben das Projekt direkt unterstützt, insgesamt haben Studenten von 153 Universitäten aus 28 verschiedenen Ländern ihre Visionen und Ideale eingereicht.

Eine Jury um Bina Agarwal, Steve McCurry und Sebastian Vettel hat aus den Vorschlägen die zehn repräsentativsten Werte gewählt, Liza Donnelly, Cartoonistin bei ‚The New Yorker‘, die selektierten Beiträge illustriert. So entsteht parallel zu den typischen Inhalten aus den Bereichen Industrie und Finanzen eine weitere Geschichte, die im Geschäftsbericht 2012 veröffentlicht wird. Diese Parallelhandlung bietet an einem ungewöhnlichen Ort Raum für Reflektionen, die einen einzigartigen Blick darauf ermöglichen, wie die internationale Jugend die Zukunft sieht.

Die zehn Autoren erhalten ein zweimonatiges bezahltes Praktikum in der Mailänder Zentrale von Pirelli. In Mailand bekommen sie Einblicke in die zentrale Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens sowie die Pirelli Foundation, die sich der Geschichte und dem kulturellen Erbe der Firma widmet. Außerdem lernen die Studenten den Hangar Bicocca kennen, in dem Pirelli die Produktion und Ausstellung zeitgenössischer Kunst fördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pirelli Deutschland GmbH
Brabanter Strasse 4
80805 München
Telefon: +49 (6163) 71-0
Telefax: +49 (6163) 71-2554
http://www.pirelli.de

Ansprechpartner:
Kester Grondey
External Communications
+49 (89) 14908-571



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.