Die Zahl der Woche

23 Apr

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Jede Woche präsentiert das BMELV interessante Zahlen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

5500

Exemplare des Wild-Apfelbaums gibt es derzeit noch in Deutschland. Der „Baum des Jahres 2013“ gilt mittlerweile als ausgesprochene Seltenheit in heimischen Wäldern. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurden die Vorkommen des Wild-Apfels (Holz-Apfel) und weiterer seltener Baumarten bundesweit erfasst, kartiert und bewertet. Die Erhebungen dienen als Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Beides sind wichtige Ziele der nationalen und internationalen Waldpolitik. Daran soll auch der „Tag des Baumes“ am 25. April erinnern.

Insgesamt wachsen in den deutschen Wäldern 76 unterschiedliche Baumarten. Zu den weiter verbreiteten Baumarten gehören in Deutschland die Nadelbäume Fichte (28 Prozent) und Kiefer (24 Prozent), gefolgt von den Laubbäumen Buche (15 Prozent) und Eiche (10 Prozent).

Alle vier Baumarten nehmen zusammen rund drei Viertel der 11,1 Millionen Hektar Waldfläche ein.

Weitere Informationen zur Waldbaumerhebung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finden Sie unter www.bmelv.de/waldbaumerhebung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.