„Biopatente und Landwirtschaft – wie passt das zusammen?“

19 Apr

Jetzt anmelden zum Symposium des BMELV am 24./25. April 2013 in Berlin

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Über Jahrtausende hinweg haben Landwirte Tiere und Pflanzen gezüchtet und so die heute vorhandene Vielfalt unserer Nutztiere und Nutzpflanzen geschaffen und erhalten. Nach derzeit geltendem Recht können Innovationen im landwirtschaftlichen Bereich durch den Sortenschutz bei Pflanzen und unter bestimmten Voraussetzungen auch durch Patente geschützt werden. Doch es stellen sich viele Fragen: Sind Patente geeignet, um Innovationen in der Tier- und Pflanzenzucht zu schützen? Wie lässt sich ein Schutz geistigen Eigentums in der Landwirtschaft mit dem Grundrecht auf Nahrung und dem Zugang zu den genetischen Ressourcen vereinen? Welche Auswirkungen haben Biopatente auf Landwirtschaft und Züchtung? Diese Fragen sollen auf dem Symposium des BMELV „Biopatente und Landwirtschaft – wie passt das zusammen?“ mit Fachleuten aus Politik, Gesellschaft und Landwirtschaft diskutiert werden. Außerdem wird das Biopatent-Monitoring für die Landwirtschaft vorgestellt, das seit Januar 2012 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und dem Bundessortenamt aufgebaut wird. Auch die Ergebnisse des BMELV-Projekts „Biopatente in der Tierzucht“ werden vorgestellt.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dem Symposium teilzunehmen.

Termin: Mittwoch, 24. April 2013 um 14 Uhr (Eröffnung durch BMn Aigner)

Ort: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Konferenzzentrum, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin

Weitere Informationen zur Veranstaltung, sowie das vollständige Programm erhalten Sie unter http://www.bmelv.de/…

Wir bitten um Anmeldung zum Symposium unter http://www.bmelv.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.