„Push For Smart Industry“: Die Sieger des INDUSTRIEPREIS 2013 stehen fest

3 Apr

Huber Verlag für Neue Medien und die Initiative Mittelstand prämiert zum achten Mal herausragende Industrieunternehmen mit dem INDUSTRIEPREIS

Pressemeldung der Firma Huber Verlag für Neue Medien GmbH

Rohstoffverknappung, Umweltverschmutzung, Globalisierung und Mobilität. Den aktuellen globalen Herausforderungen in der Industrie können nur besonders clevere und nutzbringende Produkte und Unternehmensstrategien begegnen. Das beweisen auch die mehr als 1.200 Unternehmen, die sich um den INDUSTRIEPREIS 2013 bewarben – die Gewinner stehen nun fest, und der Huber Verlag für Neue Medien gratuliert mit einem Förderprogramm unter dem Motto „Push For Smart Industry“.

„Big Player, etablierter Mittelständler oder kleines Start-up – der industrielle Mittelstand hat viele Gesichter. Für sie alle ist es heute gleichermaßen wichtig, dass Unternehmen und Produkt einen hohen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder gesellschaftlichen Nutzwert aufweisen“, weiß Rainer Kölmel, Geschäftsführer Huber Verlag für Neue Medien GmbH.

Genauso wichtig ist es, diese herausragende Leistung und das Engagement des Unternehmens nach außen zu tragen, um nachhaltig Erfolg zu haben. Hierbei unterstützt seit inzwischen acht Jahren der INDUSTRIEPREIS, der die Unternehmenskommunikation von Siegern und Nominierten öffentlichkeits- und medienwirksam fördert.

Die ambitionierten mittelständischen Industrieunternehmen, die sich auch in diesem Jahr unabhängig von ihrer Größe und in 14 Kategorien um die Auszeichnung beworben und gewonnen haben, sichern sich mit dem INDUSTRIEPREIS ein Gütesiegel, das Vertrauen weckt und den Unternehmenserfolg wirkungsvoll beeinflussen kann. Siegersignet, Pokal und Urkunde kommunizieren unabhängiges Juryurteil und die eigenen Leistungen gegenüber Kunden und Interessenten.

Mehr Informationen zum INDUSTRIEPREIS 2013 unter: www.industriepreis.de

Über den INDUSTRIEPREIS:

Bereits seit 2006 verleiht die Huber Verlag für Neue Medien GmbH jährlich den INDUSTRIEPREIS an die besten und fortschrittlichsten Industrieunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unternehmen jeder Größe können sich in insgesamt 14 Kategorien für den beliebten Preis bewerben, der dank seiner großen und hochkarätig besetzten Fachjury ein hohes Renommee genießt. Die Kategoriesieger sowie der Gesamtsieger werden auf der HANNOVER MESSE medienwirksam ausgezeichnet und profitieren im Anschluss an die Preisverleihung von umfangreichen Marketingdienstleistungen.

Mehr Informationen unter: www.industriepreis.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Huber Verlag für Neue Medien GmbH
Lorenzstr. 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.huberverlag.de

Ansprechpartner:
Marcus Rentschler
Communication Manager
+49 (721) 15118-17

Mit Standort in Karlsruhe hat sich der Huber Verlag für Neue Medien innerhalb weniger Jahre als einer der größten Anbieter für Direkt-Informationsdienste etabliert. Die große Vielfalt der Verlagsprodukte und Medien deckt sämtliche Bereiche moderner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab. Um ambitionierte Industrieunternehmen zu fördern und noch erfolgreicher zu machen, hat der Huber Verlag für Neue Medien 2006 den INDUSTRIEPREIS ins Leben gerufen und prämiert damit auch 2013 im Rahmen der HANNOVER MESSE wieder Unternehmen jeder Größe in insgesamt 14 Kategorien. Mehr Informationen unter www.huberverlag.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.