300 Jahre Nachhaltigkeit und 5 Jahre Media Mundo-Kongress

2 Apr

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Im Jubiläumsjahr wird der vom Fachverband Medienproduktioner e.V. initiierte Media Mundo-Kongress der nachhaltigen Medienproduktion erstmals als Umweltkonferenz veranstaltet.

Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) veranstaltet nun schon im fünften Jahr den erfolgreichen Leitkongress zur nachhaltigen Medienproduktion und hat sich zu diesem Anlass die Messe Düsseldorf sowie Antalis als Partner und Gastgeber mit ins Boot geholt. Als NGO-Partner hat sich der WWF zur Verfügung gestellt.

Der 5. Media Mundo-Kongress wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission offiziell als Einzelbeitrag im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannt. Das stellt natürlich hohe Ansprüche an das Programm und weckt hohe Erwartungen bei Besuchern und Interessierten. Diese versucht das Kongresskonzept in Form einer Umweltkonferenz perfekt zu erfüllen. Es werden nicht nur die Dauerbrenner unter den Nachhaltigkeitsthemen wie etwa Energie, Klimawandel und Ressourcenschonung ins Visier genommen, sondern darüber hinaus ist es das Ziel, die relevanten ökologischen und sozialen Probleme zu ergründen und ökonomische Chancen und Risiken im Themenumfeld Nachhaltigkeit aufzuzeigen.

Der Kongress greift hiermit das 300-jährige Jubiläum des Nachhaltigkeitsbegriffs auf, ein Jubiläum, das auch das Thema der Keynote von Professor Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, sein wird. Er setzt sich mit der historischen Entwicklung seit Hans Carl von Carlowitz bis zu den aktuellen ökonomischen, ökologischen, sozialen und politischen Herausforderungen zukunftsfähigen Wirtschaftens auseinander. Viele weitere renommierte Referenten vertreten ihre Vorreiterrolle in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dazu zählen unter anderem:

– Prof. Dr. Michael Braungart, EPEA Internationale Umweltforschung GmbH

– Dr. Daniel Dahm, Club of Rome

– Felix Finkbeiner, Plant-for-the-Planet Stiftung

– Dr. Meike Gebhardt, Vorstand Utopia AG

– Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Club of Rome

– Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

– Nina Thelen, UNDP

In der Moderation wird der Kongress unterstützt von Peter Jeschke von GC Graphic Consult, der sich in einem Vortrag auch mit den ökonomischen Aspekten von Nachhaltigkeit in der Druckindustrie auseinandersetzen wird.

Der Kongress findet am 11. und 12. Juni 2013 im Kongresszentrum der Messe Düsseldorf statt. Bis zum 10. April erhalten Frühbucher einen Rabatt von 50 Euro. Mehr zum Veranstaltungsort, zu den Themen des Kongresses, dem Programm und den Referenten finden Sie unter: www.umweltkonferenz.com

Über Media Mundo:

Media Mundo ist ein vom Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) ins Leben gerufenes innovatives Trend- und Zukunftsforum zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Rahmen der Medienproduktion. Im Media Mundo-Beirat engagieren sich wichtige Umweltverbände sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik für die Belange einer tatsächlich nachhaltigen Produktion gedruckter Medien. Als wichtige Branchenveranstaltung hat sich vor allem der Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion in den letzten Jahren etabliert.

Media Mundo Beirat für nachhaltige Medienproduktion http://www.mediamundo.biz/…

Stefan Baumgartner, Corporate Environmental Manager, Papyrus

Dieter Ebert, Bereichsleiter, Druckhaus Berlin-Mitte GmbH

Joachim Erlach, Vorstand, Epple Druckfarben AG

Heike Fischer, Beraterin, Initiative Pro Recyclingpapier

Benjamin Hillscher, Consultant Print and Media, Star Publishing GmbH

Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer, ClimatePartner Deutschland GmbH

Rainer Litty, Produktionsleiter, WWF Deutschland

Rüdiger Maaß, Geschäftsführer, Fachverband Medienproduktioner e.V.

Almut Reichart, Umweltbundesamt

Alexander Rossner, Vorstand, zukunftswerk eG

Dr. Uwe Sayer, Geschäftsführer, FSC Deutschland

Dr. Achim Schorb, IFEU – Institut für Energie- und Umweltforschung

Oliver Schuh, Creative Director, die gebrauchsgrafiker

Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Umweltstiftung

René Theiler, Projektleiter, Technik und Umwelt, Verband der Schweizer Druckindustrie



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de

Ansprechpartner:
Anja Schlimbach
+49 (2203) 3713-23



Dateianlagen:
    • UNESCO


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.