Ambulante Pflege in Gefahr – Verhandlungen drohen zu scheitern

19 Mrz

Gemeinsame Pressekonferenz von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk Württemberg

Gemeinsame Pressekonferenz von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg

am

Montag, 25.März, 13 Uhr

Diakonisches Werk Württemberg

Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart

Zur selben Zeit findet auch in Karlsruhe ein Pressegespräch zum Thema statt.

Die Vergütungsverhandlungen mit den Krankenkassen in Baden-Württemberg stehen auf der Kippe. Seit Jahren deckt die Refinanzierung der Kassen nicht einmal mehr die Tariferhöhungen. Ein Großteil der Einrichtungen schreibt deshalb rote Zahlen. Etliche haben Teile ihrer Angebote bereits eingestellt. Dabei wird der Bedarf an guter Pflege immer größer. Der bürokratische Aufwand ist für die Dienste völlig überzogen. Die Modalitäten zur Vergütung der einzelnen Pflegeleistungen sind kaum noch durchschaubar. Sie erschweren die Arbeit, verschlingen Geld, verlangen einen immensen Verwaltungsaufwand und gehen zulasten der Patienten.

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg setzen jetzt gemeinsam ein Zeichen. Die ambulante Versorgung ist bedroht, wenn die Kassen nicht auf die Realitäten und Nöte in der häuslichen Pflege reagieren. Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde Anfang April wollen wir Sie über die aktuelle Notlage und unsere Forderungen informieren.

Ihre Gesprächspartner in Stuttgart sind:

– Dr. Rainer Brockhoff, Diözesancaritasdirektor Rottenburg-Stuttgart

– Kirchenrätin Heike Baehrens, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Diakonisches Werk Württemberg

– Schwester Margarete Mühlbauer, Geschäftsbereichsleitung Ambulante Dienste des Diak Hall

– Mitarbeiterin in der Pflege

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Hinweis für Redaktionen: Gerne vermitteln wir Ihnen einen Drehtermin in einer Pflegeeinrichtung. Einladungen zu einer der beiden Pressegespräche gehen zeitgleich auch von den Kollegen der Caritasverbände in Freiburg und Rottenburg-Stuttgart sowie des Diakonischen Werks Baden heraus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.