Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. in Kaiserslautern

13 Mrz

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Das Patentinformationszentrum Kaiserslautern (PIZ), Teilbereich der Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT) der TU Kaiserslautern, hat den Zuschlag erhalten, die Jahrestagung 2013 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. auszurichten.

Vom 18. bis 20. März treffen sich Vertreter aller deutschen Patentinformationszentren, offizielle Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes, sowie Repräsentanten des deutschen und europäischen Patentamtes in Kaiserslautern, um über Neuerungen im Patentgesetz und aktuelle Entwicklungen in der Patentinformation zu diskutieren und sich auszutauschen.

Führende kommerzielle Datenbankanbieter – ebenfalls Partner des gemeinnützigen Vereins – stellen ihre Produkte zur Recherche von Schutzrechtsinformationen vor. Neben Fachvorträgen und Symposien erwartet die Besucher ein attraktives Rahmenprogramm.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.