3D erobert den Medienmarkt

4 Mrz

BEYOND 3D-EXPO zeigt die Potenziale der 3D-Technologien

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Die 3D-Technologie revolutioniert das Kino. Die Stereoskopie, die Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck, ermöglicht völlig neue Darstellungsformen und Narrationen, die Leinwand wird von einer zweidimensionalen Fläche zu einem dreidimensional bespielbaren Bühnenraum, der auch den Kinosaal mit einbeziehen kann.

Aber auch im heimischen Wohnzimmer wird 3D künftig stärker genutzt werden. Immer mehr Konsumenten erwerben entsprechende 3D-taugliche Fernsehgeräte und 3D-Brillen. 3D-gerechte Camcorder und Fotokameras erobern ebenfalls den Markt.

Bereits zum dritten Mal findet vom 3. bis 6. Oktober 2013 in Karlsruhe das BEYOND 3D-FESTIVAL statt. Die Stadt Karlsruhe, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM), die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) und die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) vereinen als Veranstalter bei BEYOND ihre Kräfte für die Festivalteile Filmfestival, Symposium, Kunstausstellung und 3D-EXPO. Dabei werden sie von der 3D-Allianz Karlsruhe unterstützt.

Das Festival bietet mit dem Symposium einen international vielbeachteten Kongress, der die Potenziale des 3D-Kinos auslotet. Filmemacher und Interessenten aller Sparten können sich hier zu den neusten Entwicklungen informieren und sich mit renommierten 3D-Expertinnen und -Experten austauschen. Erstmalig ist in diesem Jahr an das Festival eine 3D-EXPO angekoppelt, in deren Rahmen Technikhersteller, Programmanbieter und 3D-Produzenten ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen präsentieren können. „Ziel ist es, die Potenziale der 3D-Technologie für die filmische sowie industrielle Nutzung zu verdeutlichen. Wir glauben, dass durch die voranschreitende Entwicklung der Endgeräte hier ein wachstumsträchtiger Markt entsteht“, betont Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH als Veranstalterin der 3D-EXPO.

Dass der Markt nicht ausschließlich auf Kino und TV beschränkt ist, sondern auch mit Anwendungen für Medizin, Industrie oder 3D-Games interessante weitere Geschäftsfelder erschließt, wird die Expo ebenfalls abbilden. So können sich alle teilnehmenden Aussteller und Besucher bereits heute in diesem sich in der Entwicklung befindlichen Kreativwirtschaftssegment positionieren und ihre Vorreiterstellung in diesem Markt stärken.

Weitere Informationen:

http://beyond-festival.de„>http://beyond-festival.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
+49 (721) 3720-2305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.