Dornbach Forum in Darmstadt

21 Jan

Pressemeldung der Firma Dornbach GmbH

Trotz der winterlichen Witterungseinflüsse erfreute sich die traditionelle Mandantenveranstaltung der Dr. Dornbach GmbH & Co. KG, Darmstadt über großen Zuspruch. Zahlreiche Mandanten sowie Bankenvertreter kamen, um sich zum Jahresbeginn über Aktuelles aus dem Steuerrecht sowie angrenzende Themen in den Räumen des Alten Schalthauses in Darmstadt zu informieren.

Begrüßt wurden die Gäste durch Herrn Jochen Ball, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr.Dornbach GmbH & Co. KG, der zu Beginn einen Gesamtüberblick über die an diesem Abend anstehenden Themen gab. „2013 wird alles anders – zumindest im Steuerrecht“ so Ball.

Den Vortragsteil der Veranstaltung eröffnete Bernd Meyer, ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Dornbach GmbH & Co. KG, der unmittelbar an die Worte seines Vorredners anknüpfte und auf das „anders“ und damit auf die Neuerungen im Steuerrecht einging. Den Schwerpunkt setzte er hier auf das Jahressteuergesetz 2013. Mit seiner erfrischenden Art fand Bernd Meyer wie immer die richtigen Worte, um den Zuhörern komplexe Zusammenhänge einfach und mit einer ordentlichen Prise Ironie näher zu bringen.

Im Anschluss übergab Bernd Meyer das Wort an Klaus Walter, ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Dornbach GmbH & Co. KG, der das brisante Thema Selbstanzeige aufgriff und klar machte, dass bei einer Selbstanzeige bestimmte Voraussetzungen zu beachten sind. Bei Formfehlern kann es trotz Selbstanzeige zu einer Bestrafung kommen. „Der Selbstanzeigende hat nur eine Chance und die sollte er richtig und überlegt nutzen“, so Walter.

Eduard Kollar, ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Dornbach GmbH & Co. KG, sprach im Anschluss über das Thema Erbschaft- und Schenkungsteuer und hier vor allem über die Frage, wie man zur Zeit noch Erbschaftsteuer vermeiden kann. Wichtig sind hier immer rechtzeitige Vorüberlegungen, um durch kluge Planung keine finanziellen Einbußen zu erleiden. Sonst erbt auch das Finanzamt“, so Eduard Kollar.

Im Anschluss berichtete Jochen Ball über „die Zeichen der Zeit“ bei der Mitarbeitergewinnung und – pflege. Unternehmensfitness verstanden als Bereitschaft und Fähigkeit sich als Führungskräfte auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der diversen in einem Unternehmen vertretenen Generationen einzulassen und die gerade von der jüngeren Generation erwarteten Benefits bereitzustellen. Tipps, wie man diesen Zustand erreicht und wie man die Führungskräfte und ihre Mitarbeiter ein Stück weit sensibilisiert, auch für die Vorzüge der anderen Generationen, wurde von allen mit großem Interesse verfolgt. Eine zentrale Aussage hierzu von Ball war, dass die sogenannte Netzwerkgeneration zwar vermutlich schneller an Informationen kommt, um aber aus den Informationen Nachrichten zu machen, bedarf es seiner Meinung nach häufig der Erfahrung der ältern Generationen.

Zum Schluss sprach Klaus Walter noch einmal wichtige Entwicklungen außerhalb des Steuerrechts an bevor die Veranstaltung einen geselligen Ausklang in einem sich anschließenden Get-together fand. Hier ergaben sich aufgrund der Vielzahl interessanter Themen rege Diskussionen und Gespräche, bevor die Gäste wieder ins Winter Wonderland zogen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dornbach GmbH
Koblenzer Strasse 201
56073 Koblenz
Telefon: +49 (261) 9431-0
Telefax: +49 (261) 9431-260
http://www.dornbach.de

Ansprechpartner:
Lydia Schmitz
+49 (261) 9431-438

DORNBACH bietet Dienstleistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung aus einer Hand an und ist mit über 300 Mitarbeitern an 17 Standorten deutschlandweit vertreten. Nach der Lünendonk®Studie ist DORNBACH regelmäßig unter den 20 führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu finden und zählt zu den Top-10 der inhabergeführten Berufsgesellschaften in Deutschland. Weitere Informationen zu den Gesellschaften finden Sie im Internet unter www.dornbach.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.