AL-KO Lufttechnik strukturiert mit Dr. Bernhard Müller Unternehmensführung um

21 Jan

Müller ist ab Februar 2013 Unternehmensbereichsleiter der AL-KO Lufttechnik

Pressemeldung der Firma AL-KO KOBER AG

Zur Stärkung der weiteren Geschäftsentwicklung stellt der schwäbische Mittelständler AL-KO KOBER AG seine Führungsspitze im Unternehmensbereich Lufttechnik neu auf. Der Maschinenbauingenieur Dr.-Ing. Bernhard Müller wechselt ab Februar 2013 zu AL-KO und wird als Unternehmensbereichsleiter die Sparte führen.

In den letzten Jahren glänzte der Unternehmensbereich durch innovative Entwicklungen. Mit der Integration des erfahrenen Managers in die oberste Führungsetage will Vorstand Raymond Kober das Marktpotential ausschöpfen: „Unsere technisch herausragenden Innovationen bedürfen jetzt einer nachhaltigen Vertriebsstruktur und Vermarktung. Dr. Müller kann hier aufgrund seiner Erfahrung und mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellten Kompetenzen im Innovationsmanagement sowie in der Organisation internationaler Vertriebswege entscheidende Impulse für unsere Sparte Lufttechnik setzen.“

Der bisherige Unternehmensbereichsleiter Carsten Stuck wird als kollegialer Partner auch weiterhin in der Geschäftsführung das Unternehmen mit prägen. Seine zukünftigen Schwerpunkte werden die Bereiche „Forschung und Entwicklung“ sowie „Produktmanagement“ sein. Er wird Dr. Müller von der Produktseite her unterstützen. Vorstand Raymond Kober: „Herr Stuck steht für die Innovationskraft der AL-KO Lufttechnik der vergangenen Jahre. Durch die Fokussierung seines Know-Hows auf die Produktentwicklung verspreche ich mir eine Optimierung unseres Portfolios. So werden wir auch in Zukunft als Technologieführer die Benchmarks für den Markt setzen.“

Mit Dr. Müller hat das Familienunternehmen einen renommierten und ausgezeichneten Topmanager gewonnen. Ihm ist es in der Vergangenheit bei verschiedenen Unternehmen gelungen, Umsatz und Gewinn nachhaltig zu steigern. Für seine Verdienste wurde er in Österreich 2008 von Ernst & Young zum „Entrepreneur des Jahres“ gekürt.

„Die AL-KO KOBER AG ist ein hervorragend aufgestelltes Familienunternehmen. Gleich bei den ersten Gesprächen mit den Vorständen war klar, dass wir eine Sprache sprechen und die gleichen Vorstellungen haben, wie wir die Sparte Lufttechnik noch erfolgreicher machen können. Umso mehr freue ich mich, bei AL-KO meine Kompetenzen einbringen zu können“, so Dr. Müller.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER AG
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 97-0
Telefax: +49 (8221) 97-393
http://www.al-ko.de



Dateianlagen:
    • Ab Februar 2013 wird Dr. Bernhard Müller als Unternehmensbereichsleiter die Sparte Lufttechnik der AL-KO KOBER AG führen. Unser Foto zeigt von links: Carsten Stuck (Geschäftsführer, AL-KO THERM GMBH), Raymond Kober (Vorstand, AL-KO KOBER AG) sowie Dr. Bernhard Müller (neuer Unternehmensbereichsleiter der Lufttechnik und Geschäftsführer der AL-KO TH)
Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 4.200 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2011 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 676 Millionen Euro. QUALITY FOR LIFE - "Qualität, ein Leben lang" lautet das Motto der AL-KO KOBER AG, mit dem das Traditionsunternehmen für Komfort, Sicherheit und Freude des Kunden in allen Leistungsbereichen steht. Dieses partnerschaftliche Verhältnis gilt nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern beinhaltet auch die Verantwortung für eine "corporate social responsibility" und damit die Sicherung einer besseren Lebensqualität. AL-KO Lufttechnik Die AL-KO Lufttechnik ist weltweit Spezialist für raumlufttechnische Geräte. Dabei sind neueste Technologien, konsequent höchste Qualität und Liefertreue die Grundlage des Erfolges. Im Jahr 2011 erwirtschaftete die AL-KO Lufttechnik mit rund 550 Mitarbeitern einen Umsatz von 90 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.