Große Freude bei KAHLA: 80. Designpreis für den Porzellan-Trendsetter

16 Jan

Für die Porzellanmarke aus Thüringen startet das neue Jahr mit Erfolgsmeldungen

Pressemeldung der Firma KAHLA - Thüringen Porzellan GmbH

Wieder einmal wird bewiesen, dass die Strategie der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH aufgeht: Seit der Neugründung im Jahr 1994 durch Günther Raithel stehen Innovation und Design mit Mehrwert im Zentrum der Unternehmensphilosophie.

Nicht nur Kunden aus über 60 Ländern sondern auch Fachgremien erkennen das Engagement an und verleihen KAHLA renommierte Design- und Unternehmerpreise wie zum Beispiel: den red dot design award, den Good Design Award Chicago, die Nominierung zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, die Ernennung zum Ort im Land der Ideen und den TOP 100-Preis für die innovativsten Mittelständler.

80. Preis für KAHLA: Coffee Innovations Award 2013

Der 80. Preis ist von besonderem Charakter: Es ist die Auszeichnung für KAHLA, die Verdienste in der internationalen Kaffeekultur belohnt. Der Coffee Innovations Award wird für das neue Programm Café Sommelier verliehen, welches von Designerin Barbara Schmidt in Zusammenarbeit mit Deutschlands erstem Kaffeesommelier Michael Gliss entwickelt wurde. Café Sommelier unterstützt den Kaffeegenuss, die Entfaltung des Aromas und der Crema und steht wie kein anderes Porzellanprogramm für eine gelungene Einheit sensorischer Kriterien. Café Sommelier wurde seit seiner Markteinführung 2012 mit diesen Preisen ausgezeichnet: Good Design Award Chicago 2012, Focus Open 2012, Interior Innovation Award 2013, Nominierung zum Top Hotel Star Award 2013.

Designerin Barbara Schmidt zu diesem Erfolg: „Ich freue mich sehr, dass Café Sommelier die internationalen Juroren überzeugen konnte und unser Beitrag zum Kaffeegenuss gewürdigt wird.“ Kaffeesommelier Michael Gliss ergänzt: „Ich bin stolz darauf, mit KAHLA einen Partner gefunden zu haben, der die Welt des Genusses nicht nur versteht, sondern sie durch Wissenstransfer und intelligentes Design bereichert.“

Organisches Wachstum dank Innovationskraft und Nachhaltigkeit

Die Begeisterung, die KAHLA mit Innovationen wie der samtweichen Porzellankollektion touch! oder der beschreibbaren Serie Notes auslöst, ist Ansporn zur Investition in Forschung und Zukunftssicherung zugleich: „Wir haben das große Glück, dass unser zukunftsorientierter Geist bei unseren Kunden auf fruchtbaren Boden stößt und wir auch 2012 gegen den Branchentrend leicht wachsen konnten. Diesem Wachstum liegt eine hohe Frequenz an Produkteinführungen, ein vergrößertes Vertriebsteam und Investitionen in eine nachhaltige Produktion zu Grunde, die vom Markt positiv bewertet werden.“, berichtet Holger Raithel, Geschäftsführender Gesellschafter der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KAHLA - Thüringen Porzellan GmbH
Christian-Eckardt-Straße 38
07768 Kahla
Telefon: +49 (36424) 79200
Telefax: +49 (36424) 79201
http://www.kahlaporzellan.com

KAHLA ist die Design-Marke unter den deutschen Porzellanherstellern. 80 internationale Preise für herausragende Produktgestaltung zeichnen die zukunftsweisenden Konzepte von Inhouse- Designerin Barbara Schmidt und anderen kreativen Gestaltern aus. Neben multifunktionalen Programmen für den Privathaushalt bietet KAHLA ein breites Angebot an klassischem und kreativem Hotelporzellan, sowie innovative Werbegeschenken. Die bereits 1844 gegründete Porzellanfabrik mit Sitz im thüringischen Kahla befindet sich seit 2000 im Familienbesitz. Zusammen mit rund 300 Mitarbeitern setzt der Geschäftsführende Gesellschafter Holger Raithel konsequent auf nachhaltig produziertes Porzellan "Made in Germany". KAHLA erzeugt mit seiner fabrikeigenen Photovoltaikanlage Strom aus Sonnenenergie. Für die umweltorientierte Ausrichtung bürgt das "KAHLA pro Öko" Zeichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.