Krankenhäuser setzen große Erwartungen in Förderprogramm

11 Jan

Pressemeldung der Firma Hessische Krankenhausgesellschaft e. V

„Eine faire, verlässliche und stabile Finanzierung von Krankenhäusern ist nicht nur wichtig, sondern unerlässlich, insofern begrüßt die Hessische Krankausgesellschaft die Initiative der CSU, im Wahljahr 2013 ein Krankenhausfinanzierungspakt zu schnüren“, so Rainer Greunke, Geschäftsführender Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG). „Denn obwohl die Kliniken sparsam wirtschaften, können sie steigende Personal-, Sach-, Energie- und Investitionskosten sowie Tariflohnsteigerungen kaum finanzieren.

Ohne wesentliche Verbesserung der finanziellen Ausstattung von Kliniken droht vielen Krankenhäusern 2013 eine Finanzierungskatastrophe“, so Greunkes Ausblick. „Immerhin scheint das Problem jetzt in der Politik angekommen zu sein.“

Die Ankündigung der CSU-Landesgruppe, noch in dieser Legislaturperiode ein Förderprogramm für Krankenhäuser mit einem Gesamtvolumen von 950 Mio. Euro aufzulegen, sei also durchaus positiv zu bewerten, wenngleich die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung sowieso eine der vornehmsten Aufgaben der Politik sei – nicht nur in Wahljahren.

In dem Positionspapier ist unter anderem dargelegt, den im Gesetz vorgesehenen Sicherstellungszuschlag für Krankenhäuser, die in unterversorgten Gebieten die Versorgung sicherstellen, praktikabel zu gestalten. Außerdem sieht das Förderprogramm Finanzierungshilfen vor, die zu einer besseren Ausstattung der Kliniken mit Hygiene- und Pflegepersonal beitragen sollen. Kritik übt Greunke allerdings daran, dass auch in diesem Programm „kein echter Versuch unternommen wird, an dem gedeckelten Vergütungssystem zu rütteln“.

Eindeutig im Interesse von Patientinnen und Patienten hingegen seien die Vorhaben zur Neugestaltung der ambulanten spezialärztlichen Versorgung. Um diese zügig umzusetzen, sieht das CSU-Papier Anschubfinanzierungen für entsprechende Investitionen vor, um vor allem ambulante Leistungen sowie die Notfallambulanzen an Krankenhäusern weiter auszubauen. „Diese Initiative können wir unterstützen, denn Krankenhäuser bieten bereits heute eine solide und ausbaufähige Basis für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung der Menschen in Hessen und für eine „Medizin aus einer Hand“ für Patientinnen und Patienten“, so Greunke.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V
Frankfurter Str. 10-14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 409950
Telefax: +49 (6196) 409999
http://www.hkg-online.de

Ansprechpartner:
Andrea Iffert
+49 (6196) 4099-62

Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) ist der Dachverband der Kranken-hausträger in Hessen, in dem über 170 Akutkrankenhäuser des Landes mit zusammen rd. 35.000 Krankenhausbetten und einer Gesamtbeschäftigtenzahl von rd. 70.000 Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern zusammengeschlossen sind. Die HKG ist Interessenvertretung der Krankenhäuser in der gesundheitspolitischen Diskussion, nimmt gesetzlich übertrage-ne Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und unterstützt ihre Mitglieder durch individuel-le Beratung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.