1 Million Hubsysteme – ein Anlass zu feiern

19 Dez

Produktionsjubiläum der Peitinger Werkstätten

Pressemeldung der Firma Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.)

Ein denkwürdiges Datum hatte die Montage 3 der Peitinger Werkstätten am 18. Dezember 2012 zu begehen. Das 1-millionste Teil des Hoerbiger-Großauftrages war montiert und ausgeliefert worden. Knapp ein Jahr lang waren 39 Mitarbeitende an vier Montageinseln damit beschäftigt gewesen, komplexe Doppelhubgetriebe für die Automobilindustrie herzustellen. Die hochempfindlichen Teile werden hauptsächlich in Automobilen der Firmen Renault und Ford verbaut. Folglich werden in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Fahrzeugen auf europäischen Strassen unterwegs sein, die mit Komponenten aus Herzogsägmühle bestückt sind – eine beachtliche Leistung! Als der Auftrag im Februar dieses Jahres geplant wurde, waren zahlreiche organisatorische Veränderungen in den Werkstätten notwendig. So wurden die Lager in der Peitinger Werkstatt speziell auf die Anforderungen der anschließenden Fertigung ausgerichtet und mit 140 Palettenstellplätzen versehen. Um Platz innerhalb der Montageabteilungen zu schaffen und die nötige Arbeitskraft bereit zu stellen, wurden einzelne Sektionen zusammengelegt oder in neue Räumlichkeiten umgelagert. Die ergonomischen Arbeitsplätze wurden mit detaillierten Anpassungsmöglichkeiten gestaltet, so dass auch das Arbeiten mit einer körperlichen Beeinträchtigung keinerlei Probleme bereitet. Die einzelnen Arbeitsschritte und Auftragschargen werden dabei genauestens überprüft und dokumentiert. Schließlich gehen pro Woche an die 32.000 Getriebe über die Werkstatttische und werden von einer eigens von Hoerbiger zur Verfügung gestellten Spezialkamera getestet und farblich markiert. Diese Mühen haben sich nach einem knappen Jahr gelohnt: Eine Prüfungskommission der Firma Hoerbiger hat die Qualität der Arbeitsprozesse jüngst mit Bestnote bestätigt. Hans Rock als Werkstattleiter würdigte in seiner kurzen Rede bei Kaffee und Kuchen die Arbeit der Herzogsägmühler Werkstattbeschäftigten auf ehrliche wie humorvolle Weise. Es sei keinesfalls gewöhnlich, dass eine Firma einen derartigen Großauftrag innerhalb der Region vergebe, noch dazu in branchenschwierigen Zeiten. Er dankte daher allen Beteiligten für die fleißige und zuverlässige Arbeit und verwies auf die kommenden Aufgaben der Montageabteilung. Wir von Herzogsägmühle möchten uns diesem Dank anschließen und freuen uns auf zukünftige Produktionsrekorde. 1,4 Millionen Teile sind für das nächste Jahr geplant – man darf gespannt sein!

Für die Freizeitgestaltung der Werkstattmitglieder, beispielsweise bei Ausflügen, werden ehrenamtliche Helfer gesucht! Wer sich engagieren möchte bekommt Informationen unter Telefon: 08861-219- 257.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.)
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting-Herzogsägmühle
Telefon: +49 (8861) 219-0
Telefax: +49 (8861) 219-201
http://www.herzogsaegmuehle.de

Ansprechpartner:
Sabine Keyser
+49 (8861) 219223



Dateianlagen:
    • Die Mitarbeitenden der Gruppe Montage 3 in den Herzogsägmühler Werkstätten sind stolz auf ihre Arbeit


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.