Daimler-Mitarbeiter packen mehr als 2.400 Weihnachtspakete für Kinder

18 Dez

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Initiative „Schenk ein Lächeln“ unterstützt Schwäbische Tafel e.V.

– Über 40 Prozent mehr Geschenkpäckchen für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien

– Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sind für viele sozial benachteiligte Kinder keine Selbstverständlichkeit. Es freut mich deshalb ganz besonders, dass die Daimler-Mitarbeiter sich auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Aktion ‚Schenk ein Lächeln‘ beteiligen und für ein wenig zusätzliche Freude am Weihnachtsabend sorgen.“

– Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Integrität und Recht: „Die Aktion ‚Schenk ein Lächeln‘ hat sich dank der Spendenbereitschaft unserer Mitarbeiter zu einer schönen Tradition in der Vorweihnachtszeit entwickelt. Die vielen Päckchen für die Tafeln zeigen, dass bei uns Kolleginnen und Kollegen arbeiten, denen die Menschen in ihrer Nachbarschaft und Region nicht gleichgültig sind.“

In der Vorweihnachtszeit organisiert die soziale Einrichtung Schwäbische Tafel e.V. Geschenkübergaben an Kinder aus sozial benachteiligten Familien, die sonst keine oder nur wenige Geschenke bekommen würden. Unterstützt wird die Weihnachtsaktion auch in diesem Jahr wieder von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daimler AG: Getreu dem Tafel-Motto „Jeder gibt, was er kann“ haben hunderte Beschäftigte aus dem Großraum Stuttgart insgesamt mehr als 2.400 Weihnachtspäckchen für Kinder zwischen zwei und 14 Jahren gepackt. Das sind über 40 Prozent mehr Pakete als im Vorjahr. Die Päckchen sind unter anderem gefüllt mit Spielzeug, Schulsachen oder Kleidung.

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sind für viele sozial benachteiligte Kinder keine Selbstverständlichkeit. Es freut mich deshalb ganz besonders, dass die Daimler-Mitarbeiter sich auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Aktion ‚Schenk ein Lächeln‘ beteiligen und für ein wenig zusätzliche Freude am Weihnachtsabend sorgen.“

Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Integrität und Recht: „Die Aktion ‚Schenk ein Lächeln‘ hat sich dank der Spendenbereitschaft unserer Mitarbeiter zu einer schönen Tradition in der Vorweihnachtszeit entwickelt. Die vielen Päckchen für die Tafeln zeigen, dass bei uns Kolleginnen und Kollegen arbeiten, denen die Menschen in ihrer Nachbarschaft und Region nicht gleichgültig sind.“

Wie bereits in den vergangenen Jahren engagieren sich immer mehr Daimler-Beschäftigte aus dem Großraum Stuttgart für die Aktion, darunter auch Mitarbeiter aus den Vorstandsressorts von Dr. Zetsche und Dr. Hohmann-Dennhardt. Die Initiative wurde 2008 von Mitarbeitern der Daimler Financial Services und der Mercedes-Benz Bank ins Leben gerufen. Seit 2010 unterstützt auch die Konzernzentrale die Aktion „Schenk ein Lächeln“. Die beteiligten Daimler-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übergeben bei mehreren internen Veranstaltungen die mehr als 2.400 selbstgepackten Geschenke direkt an Vertreter der Tafeln.

Ingrid Poppe von den Stuttgarter Tafeln e.V.: „Gerade zu Festen wie Weihnachten spüren Kinder aus wirtschaftlich schwachen Verhältnissen ihre soziale Benachteiligung. Dank der von den Daimler-Mitarbeitern zur Verfügung gestellten Geschenke können wir diesen Kindern das geben, was sie zu Weihnachten am meisten brauchen: Freude über die Geschenke und auch Freude darüber, überhaupt beschenkt zu werden.“

Die Tafeln sind gemeinnützige Vereine in ganz Deutschland. Ihr Ziel ist es, überschüssige aber verzehrfähige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern einzusammeln und diese unentgeltlich oder zu einem symbolischen Betrag an bedürftige Menschen weiterzugeben.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.